Zeitlich befristetes Angebot :

Warum sollte man die WhatsApp-Nachrichten einer anderen Person lesen?

WhatsApp ist die meistgenutzte Messaging-Plattform der Welt. Die App, die für ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, hat auch aufgrund ihrer ständig wachsenden Sicherheitsmaßnahmen an Bedeutung gewonnen.

Meta, das Mutterunternehmen der Messaging-App, hat den Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu einer Hauptpriorität gemacht. Die zahlreichen Schutzmaßnahmen, die in die App integriert wurden, machen es nahezu unmöglich, auf das WhatsApp-Konto einer anderen Person zuzugreifen.

Doch dieser Fokus auf Privatsphäre ist ein zweischneidiges Schwert. Indem sie jegliche Aufsicht verhindert, bietet Meta Kriminellen und böswilligen Akteuren einen Nährboden, um anderen zu schaden. Das bedeutet, dass Ihre Liebsten sich möglicherweise in Gefahr begeben, ohne dass Sie es überhaupt bemerken.

Lassen Sie uns zunächst die vielen Sicherheitsfunktionen von WhatsApp untersuchen, um zu verstehen, wie sie illegale Aktivitäten begünstigen.

Erklärung der Sicherheitsfunktionen von WhatsApp

Lassen Sie uns schnell jede Schutzfunktion definieren, die WhatsApp bietet.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:

Wenn eine Nachricht oder ein Anruf von einem Gerät zum anderen gesendet wird, wird sie mithilfe eines speziellen Schlüssels in Ihrem Konto in eine Reihe von Buchstaben und Zahlen „verschlüsselt“. Wenn der Empfänger Ihre Nachricht erhält, wird sie mit der anderen Hälfte des Schlüssels „entschlüsselt“, die sich beim Empfänger befindet. Niemand, nicht einmal WhatsApp/Meta, kann Ihre Nachrichten lesen, da sie keinen Teil des Schlüssels besitzen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt Ihrem bestehenden Passwort eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Falls Ihr Passwort kompromittiert wird, fordert WhatsApp Sie auf, einen zweiten Code einzugeben, um Ihre Identität zu bestätigen. Diesen Code können Sie per E-Mail, Fingerabdruck oder über eine spezielle App erhalten.

„Einmal ansehen“

Wenn Sie die Funktion „Einmal ansehen“ aktivieren, wird eine Nachricht gesendet, die nur einmal angesehen werden kann, bevor sie automatisch gelöscht wird.

Automatische Chat-Löschung

Chats können nach einer vorher festgelegten Zeitspanne automatisch gelöscht werden, sowohl in Gruppen als auch in Einzelgesprächen. In neueren Updates aktiviert WhatsApp diese Funktion standardmäßig.

Nachdem wir nun die Sicherheitsfunktionen der App verstanden haben, können wir die potenziellen Gefahren untersuchen, die bei der Nutzung dieses Messaging-Tools auftreten können.

Lassen Sie uns einige davon im Detail betrachten.

Welche Gefahren birgt die Nutzung von WhatsApp?

Viele Menschen begrüßen die Sicherheitsmaßnahmen von WhatsApp, die die Privatsphäre einzelner Nutzer erhöht haben.

Allerdings haben sie auch einen Nährboden für illegale Aktivitäten geschaffen. Zu den häufigsten kriminellen Aktivitäten, die über WhatsApp-Chats stattfinden, gehören:

Sexuelle Belästigung:

Die „Einmal ansehen“-Funktion von WhatsApp ermöglicht es Tätern, sexuell anstößige Nachrichten und Medien zu versenden, ohne Spuren zu hinterlassen. Diese Nachrichten können weder gespeichert noch als Screenshot aufgenommen werden, sodass es keine Beweise gibt.

Drogenhandel:

WhatsApp erlaubt es jedem Gruppenmitglied, die Funktion für verschwindende Nachrichten zu aktivieren, wodurch jede Nachricht nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht wird. Dies hat dazu geführt, dass drogenbezogene WhatsApp-Gruppen florieren, da Beweise automatisch entfernt werden.

Untreue & Rachepornos:

Durch die Kombination der zuvor genannten Datenschutzfunktionen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp wurde es für Menschen einfacher, untreu zu sein. Diese Verschlüsselung ist für Strafverfolgungsbehörden schwer, wenn nicht gar unmöglich, zu knacken. Dies hat auch dazu geführt, dass Bilder mit Rachepornos unbemerkt in WhatsApp-Gruppen geteilt werden können.

Kann man die WhatsApp-Nachrichten einer anderen Person sehen, ohne dass sie es merkt?

Ja, es ist möglich, die WhatsApp-Nachrichten einer anderen Person zu lesen, ohne dass sie es weiß.

Obwohl WhatsApp strenge Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, WhatsApp ohne einen Code einzusehen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu umgehen.

Im Folgenden werden wir die fünf häufigsten Methoden untersuchen – von der Nutzung von Textwiederherstellungs-Apps bis hin zur Verwendung von Backups:

So lesen Sie die verschlüsselten WhatsApp-Nachrichten einer Person, ohne deren Telefon zu haben: Die 5 besten Möglichkeiten

1. Lesen Sie die WhatsApp-Nachrichten einer anderen Person online mit XNSPY

XNSPY ist eine App, mit der Sie die WhatsApp-Chats anderer auf Ihrem Handy sehen können. Die App ist eine ganzheitliche Überwachungsplattform, mit der Sie die Handyaktivitäten anderer im Auge behalten können. Sie ist besonders nützlich für WhatsApp. Sie ermöglicht Ihnen:

  • Alle gesendeten und empfangenen WhatsApp-Nachrichten anzeigen
  • Zugriff auf WhatsApp-Standortnachrichten
  • WhatsApp-Sprachnachrichten abhören
  • Überprüfen Sie alle WhatsApp-Kontakte
  • Protokollieren Sie alle eingehenden und ausgehenden Anrufe

So können Sie mit XNSPY die WhatsApp-Nachrichten einer anderen Person lesen:

Schritt 1: Abonnieren Sie XNSPY

Besuchen Sie xnspy.com und wählen Sie einen Plan, der Ihren WhatsApp-Überwachungsanforderungen entspricht. Wir empfehlen den Premium-Plan, der uneingeschränkten Zugriff auf WhatsApp und über 10 weitere Social-Media-Plattformen ermöglicht.

Schritt 2: Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie

Nachdem Sie ein XNSPY-Abo abgeschlossen haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Download-Link. Verwenden Sie den Link, um die App herunterzuladen und auf dem Zielgerät zu installieren. Folgen Sie anschließend den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.

Samsung-Screenshot

Schritt 3: Greifen Sie auf Ihr Dashboard zu

Verwenden Sie den Link und die Anmeldeinformationen in der E-Mail, um sich bei Ihrem XNSPY-Dashboard anzumelden.

Samsung-Screenshot

Schritt 4: Navigieren Sie zu Messenger > WhatsApp

Wählen Sie im Menü „Messenger“ und dann „WhatsApp“. Hier sehen Sie eine Liste der WhatsApp-Konversationen mit Zeitstempeln und Kontaktnamen.

Um alle ihre WhatsApp-Mediennachrichten anzuzeigen, gehen Sie zur Registerkarte „Fotos“ und wählen Sie das Suchsymbol aus, um nur nach WhatsApp zu filtern.

Samsung-Screenshot

2. Holen Sie sich den WhatsApp-Chatverlauf anderer online mit Hilfe von Chat-Backup

WhatsApp sichert regelmäßig alle Ihre Chats im Cloud-Konto. Wenn Sie auf das Zielgerät und das Zielkonto zugreifen können, können Sie alle gelöschten Chats und Medien wiederherstellen, die Sie anzeigen möchten.

Um mithilfe des WhatsApp-Backups auf den Chatverlauf einer anderen Person auf deren Telefon zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Zugriff auf das Zielgerät erhalten. Es sollte das Gerät sein, auf dem sie WhatsApp regelmäßig nutzen.

2. Deinstallieren Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone.

3. Laden Sie WhatsApp aus dem Play Store herunter und installieren Sie es erneut.

4. WhatsApp fragt während des Einrichtungsvorgangs nach einer Wiederherstellung aus einem Backup. Wählen Sie „Ja“.

Dadurch werden alle gelöschten Chats und Medien wiederhergestellt.

WhatsApp fordert Sie möglicherweise aus Sicherheitsgründen zur erneuten Eingabe des Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes auf. Die Wiederherstellung des WhatsApp-Backups einer anderen Person auf Ihrem Telefon ist nicht möglich, wenn Sie nicht dieselbe SIM-Karte und Nummer haben.

Darüber hinaus kann für den Zugriff auf das WhatsApp-Konto einer Person eine vorherige Zustimmung erforderlich sein und der illegale Zugriff auf das Konto einer Person kann eine strafrechtliche Haftung nach sich ziehen.

3. Überprüfen Sie WhatsApp-Nachrichten mit WhatsApp Web

WhatsApp Web ist ein Desktop-Client, mit dem Sie Ihr Konto auf einem Computer verknüpfen und nutzen können. Um das WhatsApp einer anderen Person mit einem WhatsApp Web-Client auf Ihrem Gerät zu verknüpfen, folgen Sie den folgenden Schritten:

Schritt 1: WhatsApp Web öffnen

Suchen Sie bei Google nach „WhatsApp Web“ und wählen Sie die erste Option aus. Alternativ können Sie die folgende URL in die Adressleiste Ihres Desktop-Geräts eingeben: web.whatsapp.com. Dadurch wird der Webclient geöffnet.

Samsung-Screenshot

Schritt 2: Zugriff auf das Gerät erhalten

Um WhatsApp mit Ihrem Desktop-Gerät zu verknüpfen, benötigen Sie Zugriff auf das Telefon Ihres Partners. Öffnen Sie WhatsApp auf dem Telefon Ihres Partners und tippen Sie oben rechts auf die drei vertikalen Punkte. Daraufhin öffnet sich ein kleines Menü. Wählen Sie dort „Verknüpfte Geräte“ aus.

Samsung-Screenshot

Schritt 3: Scannen Sie den QR-Code

Sie sehen nun die Option „Gerät verknüpfen“. Tippen Sie auf diese Option und scannen Sie anschließend den QR-Code auf Ihrem Desktop, um die Geräte zu verknüpfen.

Samsung-Screenshot

Dadurch wird Ihr Desktop mit ihrem WhatsApp-Konto verknüpft.

Bitte beachten Sie, dass ihnen auf ihrem Telefon eine Benachrichtigung angezeigt wird, dass ihr WhatsApp-Konto mit einem Desktop verknüpft ist.

4. Nutzen Sie die Funktion „Chat übertragen“

Eine weitere Möglichkeit, WhatsApp-Chats auf Ihrem Handy anzuzeigen, ist die Option „Chat übertragen“, die normalerweise beim Wechsel auf ein neues Telefon verwendet wird. So können Sie Chats übertragen, um WhatsApp-Nachrichten von einem anderen Gerät zu lesen:

Auf Ihrem Telefon

1. Installieren Sie WhatsApp und melden Sie sich mit derselben Nummer/demselben Konto wie auf Ihrem Zielgerät an.

2. Wählen Sie während der Einrichtung „Chatverlauf übertragen“ aus.

3. Ihnen wird ein QR-Code angezeigt, den Sie vom Zielgerät scannen müssen.

Sobald Ihr Telefon bereit ist, führen Sie die folgenden Schritte auf dem Zielhandy aus.

Auf dem Zieltelefon

1. Tippen Sie auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten und wählen Sie Einstellungen.

Samsung-Screenshot

2. Tippen Sie auf „Chats“ und scrollen Sie nach unten, um auf „Chats übertragen“ zu tippen.

Samsung-Screenshot

3. Wählen Sie „Start“ und scannen Sie dann den auf Ihrem Gerät angezeigten QR-Code.

Dadurch werden alle WhatsApp-Chats auf Ihr neues Gerät übertragen.

5. MAC-Adresse fälschen

Eine MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung für jedes Gerät und WhatsApp verwendet diesen Code, um zu überprüfen, ob Sie der Benutzer sind.

Diese Methode ist technisch komplex und möglicherweise nicht einfach umzusetzen. Wenn Sie jedoch wissen, was Sie tun, können Sie durch das Spoofing der MAC-Adresse (Media Access Control) Ihres Geräts auf Ihr WhatsApp zugreifen.

Um eine MAC-Adresse für den Zugriff auf WhatsApp zu fälschen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

i. Ermitteln Sie die MAC-Adresse des Geräts, auf das Sie zugreifen möchten.

ii. Verwenden Sie ein Tool zum Spoofing von MAC-Adressen, um Ihre Adresse auf die Zieltelefone zu duplizieren.

iii. Installieren Sie WhatsApp auf Ihrem Gerät neu und geben Sie den Bestätigungscode ein, den WhatsApp an die Nummer sendet.

Sie können nun auf Ihrem Gerät auf das WhatsApp-Konto der Empfänger zugreifen. Die offensichtlichen Nachteile dieser Methode sind die erforderlichen technischen Kenntnisse und der erforderliche physische Zugriff auf das Zielgerät über einen längeren Zeitraum.

Kann Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gebrochen werden?

Technisch gesehen ja, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann gebrochen werden, aber es ist nahezu unmöglich.

Wie bereits erwähnt, bestehen alle Chats nur aus Zahlen und Symbolen, bis der einzigartige Verschlüsselungsschlüssel sie entschlüsselt. Solange ein Hacker den Schlüssel zu einem bestimmten Chat in einem WhatsApp-Konto nicht kennt, sind die Chancen auf einen erfolgreichen Angriff gleich null.

Falls Meta eines Tages beschließen sollte, seine globale Präsenz zu verringern und damit beginnt, seine Server abzuschalten, könnten Hacker versuchen, die Server direkt anzugreifen, um in das System einzudringen. Auf diese Weise könnten sie alle Chats eines Nutzers allein anhand der auf dem Server gespeicherten Protokolldateien lesen.

Sicherheit ist eine Kette, die nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Solange Meta und WhatsApp ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken, bleibt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung undurchdringlich.

Kann man gelöschte WhatsApp-Nachrichten wiederherstellen?

Ja, gelöschte WhatsApp-Nachrichten und Medien können wiederhergestellt werden.

Wenn du die Chat-Backup-Funktion aktiviert hast, kannst du gelöschte Nachrichten durch Wiederherstellen des Backups abrufen. Verwende dazu die Schritte, die wir im Abschnitt „WhatsApp-Chatverlauf anderer online mit Chat-Backup abrufen“ besprochen haben, um gelöschte Nachrichten auf deinem Telefon wiederherzustellen.

Eine andere Möglichkeit, gelöschte Nachrichten wiederherzustellen, besteht darin, Software wie XNSPY zu verwenden, die WhatsApp-Aktivitäten überwachen kann. Diese Überwachungssoftware speichert alle gelöschten WhatsApp-Nachrichten und Medien auf einem Online-Dashboard, das du für jede Unterhaltung über die im Abschnitt „Jemandes WhatsApp-Nachrichten online mit XNSPY lesen“ besprochenen Schritte abrufen kannst.

Kann jemand meine WhatsApp-Nachrichten auf einem anderen Handy lesen?

Ja, andere können deine WhatsApp-Nachrichten auf einem anderen Telefon lesen.

Jede der oben genannten Methoden kann verwendet werden, um deine Nachrichten ohne dein Wissen zu lesen. Besonders XNSPY umgeht die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp, da es diese gar nicht erst trifft. Nachrichten, Sprachnotizen und Bilder werden auf der Nutzerseite gespeichert, wenn sie bereits entschlüsselt sind.

Das gilt auch für alle anderen Sicherheitsfunktionen, einschließlich der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Da XNSPY keinen direkten Zugriff auf ein Konto erzwingt, werden keine dieser Sicherheitsmaßnahmen ausgelöst.

Die Einschränkungen der WhatsApp-Überwachung

Trotz der Fortschritte bei Software, die den Zugriff auf WhatsApp ermöglicht, gibt es einige grundlegende Einschränkungen bei der Überwachung.

Physischer Zugriff

Einige, wenn nicht alle dieser Methoden erfordern physischen Zugriff auf das Gerät der Person, deren WhatsApp-Konto du überwachen möchtest. Ohne das Telefon des Nutzers ist ein Erstzugriff auf WhatsApp fast unmöglich.

Keine Interaktion

Apps, mit denen du WhatsApp-Nachrichten abrufen kannst, ermöglichen dir zwar den Zugriff auf die neuesten Nachrichten und Medien, erlauben es dir jedoch nicht, selbst Nachrichten zu senden – mit Ausnahme von WhatsApp Web.

Nur Lesezugriff

Obwohl du Nachrichten ansehen kannst, ist es nicht möglich, sie zu löschen, zu bearbeiten, weiterzuleiten oder auf das Gerät des Nutzers herunterzuladen.

  • Home
  • 5 Best Methods to Read WhatsApp Messages Without Their Phone

Blitz Verkauf

Utilize este código de desconto

40%
Rabatt
  • Dias
  • Horas
  • Minutos
  • Sec
JETZT KAUFEN