Das komplette Überwachungserlebnis für Ihr Telefon
Holen Sie sich XNSPY und verfolgen Sie Anrufe, SMS, Multimedia, Standorte und mehr auf jedem Telefon!
Legen Sie jetzt los Live-DemoDie Social-Media-Sucht ist aufgrund der übermäßigen Nutzung von Social-Media-Plattformen und des Internets auf einem Allzeithoch. Diese Sucht hat alle Menschen gleichermaßen betroffen, vom Teenager bis zum Senioren.
Es ist an der Zeit, dass die Sucht nach sozialen Medien als ernste Angelegenheit und nicht als vage Vorstellung behandelt wird. Um den steigenden Trend bei der Nutzung sozialer Medien und der Sucht zu beurteilen, haben wir umfangreiche Recherchen durchgeführt und 135 Statistiken zur Sucht nach sozialen Medien gesammelt. Dies wird Ihnen helfen, die Situation besser zu analysieren und entsprechend vorbeugende Maßnahmen für sich und Ihre Angehörigen zu ergreifen.
Statistiken zur weltweiten Sucht nach sozialen Medien

1. Weltweit leiden etwa 210 Millionen Menschen (4 bis 5 % aller Nutzer) unter einer Social-Media-Sucht.
2. Die durchschnittliche tägliche Nutzung sozialer Medien ist von nur 90 Minuten im Jahr 2012 auf 143 Minuten im Jahr 2025 gestiegen.
3. Von 2018 bis 2025 ist die durchschnittliche Anzahl der Social-Media-Konten pro Person von 4,8 auf 8,5 gestiegen.
4. Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren verbringen täglich durchschnittlich 3 Stunden in sozialen Medien.
5. 32 % der Frauen und 6 % der Männer weltweit fühlen sich süchtig nach sozialen Medien.
6. Zwischen 2023 und 2024 gab es weltweit einen Anstieg von 256 Millionen neuen Social-Media-Nutzern.
7. Im Oktober 2024 sind 63,8 % der Weltbevölkerung aktive Social-Media-Nutzer, was mit steigenden Suchtraten korreliert.
8. Etwa 75 % der Social-Media-Nutzer sind stark von sozialen Medien abhängig und überprüfen ihre Konten innerhalb von 15 Minuten nach dem Aufwachen.
9. 40 % der Social-Media-Nutzer geben zu, täglich mehr Zeit in sozialen Medien zu verbringen, als sie ursprünglich beabsichtigt hatten.
10. Über 60 % der College-Studenten geben an, süchtig nach sozialen Medien zu sein.
Sucht nach sozialen Medien nach Regionen
11. Ungefähr 8–10 % der Social-Media-Nutzer in Nordamerika zeigen Anzeichen einer Sucht.
12. 5–7 % der Nutzer in Europa leiden unter einer Social-Media-Sucht, wobei die jüngere Bevölkerungsgruppe die meisten Bedenken äußert.
13. 6–9 % der Nutzer in Afrika verwenden soziale Medien übermäßig und sind stark davon abhängig.
14. Der Nahe Osten hat die weltweit höchste Social-Media-Durchdringungsrate und fast 10–12 % seiner Nutzer sind süchtig nach sozialen Medien.
15. 7–11 % der asiatischen Nutzer sind Social-Media-süchtig, hauptsächlich in Gebieten mit hoher Mobiltelefonnutzung und Internetdurchdringung.
16. 8–10 % der Social-Media-Nutzer in Südamerika zeigen Suchtverhalten und nutzen verschiedene Social-Media-Plattformen über 3 Stunden.
17,7–9 % der Nutzer in Ozeanien zeigen Symptome einer Social-Media-Sucht.
18. 6–8 % der Nutzer in Zentralasien, insbesondere in städtischen Gebieten, verwenden soziale Medien übermäßig.
19,5–7 % der Social-Media-Nutzer in Osteuropa zeigen Anzeichen von zwanghaftem Verhalten und einer erhöhten Smartphone-Durchdringung.
20. 7–9 % der Nutzer in der Karibik sind stark von sozialen Medien abhängig und zeigen Anzeichen einer Sucht.
Statistiken zur Social-Media-Sucht nach Ländern
21. Auf den Philippinen gibt es 38 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Social-Media-Nutzung von 4 Stunden und 45 Minuten.
22. In Brasilien gibt es 35 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 4 Stunden und 20 Minuten.
23. In Indien gibt es 32 % süchtige Nutzer, die soziale Medien nutzen sie täglich durchschnittlich 3 Stunden und 55 Minuten.
24. In Nigeria gibt es 30 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 3 Stunden und 50 Minuten.

25. In den Vereinigten Staaten gibt es 28 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 3 Stunden und 30 Minuten.
26. In Ägypten gibt es 27 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 3 Stunden und 20 Minuten.
27. Im Vereinigten Königreich gibt es 25 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 3 Stunden und 10 Minuten.
28. In Südkorea gibt es 23 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 3 Stunden und 5 Minuten.
29. In Kanada gibt es 22 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 3 Stunden.
30. In Australien gibt es 20 % süchtige Benutzer mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzung sozialer Medien von 2 Stunden und 50 Minuten.
Statistiken zur Social-Media-Sucht in den USA
31. Rund 70 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten geben an, täglich soziale Medien zu nutzen.
32. 95 % der Teenager in den Vereinigten Staaten besitzen ein Smartphone und 94 % von ihnen nutzen regelmäßig Social-Media-Plattformen.
33. 80 % der Teenager geben an, mindestens 2 Stunden pro Tag in sozialen Medien zu verbringen.
34. 62 % der Erwachsenen verbringen durchschnittlich 2–3 Stunden täglich auf Social-Media-Plattformen.
35. 40 % der Teenager sagen, dass es ihnen schwerfällt, sich länger als 24 Stunden von den sozialen Medien abzukoppeln.
36. Der durchschnittliche Teenager verbringt 4–5 Stunden pro Tag in sozialen Medien und zusätzlich durchschnittlich 2 Stunden auf Streaming-Plattformen.
37. 72 % der Frauen im Alter von 18 bis 34 Jahren geben an, mindestens zehnmal am Tag soziale Medien zu überprüfen.
38. 58 % der Jugendlichen geben an, aufgrund ihrer Nutzung sozialer Medien Angstzustände, Depressionen oder Stress zu erleben.
39. 45 % der jungen Erwachsenen geben an, sich isolierter oder abgekoppelter zu fühlen, nachdem sie viel Zeit in sozialen Medien verbracht haben.
40. Ein durchschnittlicher Amerikaner verbringt 7 Stunden und 3 Minuten damit, auf einen Bildschirm zu starren, sei es Smartphone, Computer oder Fernseher.
Diese Lektüren sind Ihre Zeit wert
🛑 15 WhatsApp-Betrugsfälle, von denen Sie nichts wussten + wie Sie sie verhindern können
⚡ Benachrichtigt Tinder über Screenshots? Antwort, Tipps und 4 beste Möglichkeiten
💭 Gefährliche TikTok-Herausforderungen, die alle Eltern kennen sollten
Fakten zur Social-Media-Sucht nach ethnischer Zugehörigkeit

41. Ungefähr 29 % der hispanischen Befragten gaben an, sich süchtig nach sozialen Medien zu fühlen.
42. 80 % der Hispanoamerikaner nutzen soziale Medien.
43. Schätzungsweise 25 % der schwarzen Amerikaner geben an, süchtig nach sozialen Medien zu sein.
44. Die Nutzung sozialer Medien unter Schwarzen liegt bei 77 %.
45. Etwa 32 % der weißen Amerikaner fühlen sich süchtig nach sozialen Medien.
46. Die Nutzung sozialer Medien unter Weißen liegt bei 69 %.
47. Ungefähr 27 % der asiatischen Amerikaner geben an, süchtig nach sozialen Medien zu sein.
48. Etwa 28 % der amerikanischen Ureinwohner und Ureinwohner Alaskas leiden an einer Social-Media-Sucht.
49. Aufgrund begrenzter spezifischer Daten wird geschätzt, dass 26 % der amerikanischen Ureinwohner Hawaiis und der pazifischen Inselgruppen unter einer Social-Media-Sucht leiden.
50. Schätzungsweise 30 % der Personen, die sich als gemischtrassig bezeichnen, berichten von einer Social-Media-Sucht.
Statistiken zur Social-Media-Sucht nach demografischen Merkmalen
51. Stadtbewohner sind häufiger süchtig nach sozialen Medien (70 %) als Landbewohner (64 %).
52. Ungefähr 45 % der College-Studenten geben zu, dass sich die Nutzung sozialer Medien negativ auf ihre akademische Leistung ausgewirkt hat.
53. Rund 30 % der Berufstätigen in den USA fühlen sich gezwungen, während der Arbeitszeit soziale Medien zu checken.
54. Etwa 28 % der Eltern geben zu, mehr Zeit in sozialen Medien als mit ihren Kindern zu verbringen.
55. 15 % der Rentner haben die Gewohnheit entwickelt, häufig soziale Medien zu nutzen.
Fakten zur Social-Media-Sucht nach Altersgruppen

56. 40 % der US-amerikanischen Onlinenutzer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren geben an, sich süchtig nach sozialen Medien zu fühlen.
57. 37 % der Amerikaner im Alter zwischen 23 und 38 Jahren geben an, süchtig nach sozialen Medien zu sein.
58. 26 % der 39- bis 54-Jährigen geben zu, von Social-Media-Plattformen abhängig zu sein.
59. 21 % der Amerikaner im Alter zwischen 55 und 64 Jahren geben an, süchtig nach sozialen Medien zu sein.
60. Fast 50 % der US-amerikanischen Teenager sind „ständig“ online und zeigen potenziell süchtig machendes Verhalten.
Geschlechtsspezifische Fakten zur Social-Media-Sucht

61. In den USA geben 34 % der Frauen und 26 % der Männer an, sich süchtig nach Social-Media-Plattformen zu fühlen.
62. 51,2 % der Social-Media-Nutzer in den Vereinigten Staaten sind Frauen, während 48,8 % Männer sind.
63. Frauen in den USA verbringen täglich durchschnittlich 6 Stunden und 29 Minuten vor dem Bildschirm.
64. Männer in den USA verbringen täglich durchschnittlich 6 Stunden und 28 Minuten vor dem Bildschirm.
65. Frauen checken soziale Medien 24 Mal am Tag, während Männer etwa 17 Mal am Tag nachschauen.
66. 74 % der Frauen und 59 % der Männer geben an, spät abends soziale Medien zu nutzen, obwohl sie wissen, dass sich dies negativ auf ihren Schlaf auswirkt.
67. 28 % der Frauen und 19 % der Männer geben zu, dass sie aufgrund von Ablenkungen durch soziale Medien wichtige Termine, Arbeitsaufgaben oder Hausarbeiten verpasst haben.
68. 23 % der Männer und 15 % der Frauen geben zu, während der Fahrt soziale Medien zu checken.
69. 70 % der Frauen und 54 % der Männer geben an, sich unwohl oder ängstlich zu fühlen, wenn sie über längere Zeit nicht auf soziale Medien zugreifen können.
70. 45 % der Männer haben versucht, eine Woche oder länger eine Pause von den sozialen Medien einzulegen, während nur 31 % der Frauen dies getan haben.
Soziale Medien und Sucht in der Generation Z

71. Ungefähr 91 % der Erwachsenen der Generation Z nutzen mindestens eine Social-Media-Plattform.
72. Über 50 % der Nutzer der Generation Z und der Millennials geben zu, sich süchtig nach sozialen Medien zu fühlen.
73. Erwachsene der Generation Z verbringen durchschnittlich 4,5 Stunden pro Tag auf Social-Media-Plattformen.
74. 60 % der Erwachsenen der Generation Z glauben, dass sie zu viel Zeit in sozialen Medien verbringen.
75. 70 % der Erwachsenen der Generation Z geben an, dass sich die nächtliche Nutzung sozialer Medien negativ auf ihre Schlafqualität auswirkt.
76. 65 % der Erwachsenen der Generation Z erleben FoMO, was sie dazu bringt, zwanghaft soziale Medien zu überprüfen.
77. 50 % der Erwachsenen der Generation Z geben zu, dass der Vergleich mit anderen in den sozialen Medien negative Auswirkungen auf ihr Selbstwertgefühl hat.
78. 40 % der Erwachsenen der Generation Z geben zu, dass Ablenkungen durch soziale Medien ihre akademische oder berufliche Leistung beeinträchtigt haben.
79. Frauen der Generation Z berichten von einem stärkeren Gefühl der Social-Media-Sucht (58 %) als Männer (42 %).
80. Innerhalb der Generation Z nutzen Personen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren soziale Medien am häufigsten, durchschnittlich fünf Stunden pro Tag.
Wie viele Teenager sind süchtig nach sozialen Medien?
81. Ungefähr 96 % der US-amerikanischen Teenager nutzen täglich Social-Media-Plattformen.
82. 70 % der US-amerikanischen Teenager haben das Gefühl, süchtig nach sozialen Medien zu sein.
83. Jugendliche verbringen durchschnittlich 4,8 Stunden pro Tag auf Social-Media-Plattformen.
84. 60 % der Teenager haben das Gefühl, dass sie ohne Zugang zu ihren bevorzugten Social-Media-Plattformen nicht leben können.
85. 41 % der Teenager mit der höchsten Nutzung sozialer Medien bewerten ihren allgemeinen psychischen Gesundheitszustand als schlecht oder sehr schlecht.
86. 10 % der Teenager in der Gruppe mit der höchsten Social-Media-Nutzung äußerten in den letzten 12 Monaten Selbstmordabsichten oder Selbstverletzungen.
87. Teenager-Mädchen berichten häufiger von Gefühlen einer Social-Media-Sucht: 54 % geben eine Abhängigkeit zu, im Vergleich zu 38 % der Teenager-Jungen.
88,72 % der Eltern sind besorgt über die Social-Media-Nutzung ihrer Teenager und deren potenzielle Suchtgefahr.
89. Über 20 % der 13-jährigen Mädchen zeigen Anzeichen einer problematischen Nutzung sozialer Medien; diese Rate hat sich in den letzten Jahren verdoppelt.
90. 46 % der US-amerikanischen Teenager beschreiben ihre Onlinepräsenz als „fast konstant“.

Teenager und Sucht sind nie eine gute Mischung
Beginnen Sie mit der Überwachung mit XNSPY und kontrollieren Sie Ihre Bildschirmzeit
Welche Social-Media-App macht am süchtigsten?
TikTok
91,46 % der US-amerikanischen Teenager sagen, dass sie TikTok fast ständig nutzen.
92,83 % der TikTok-Benutzer geben an, süchtig danach zu sein, durch Videos zu scrollen.
93,82 % der TikTok-Benutzer geben an, dass sie länger als eine Stunde scrollen.

94,70 % der jungen Frauen (18–29) geben an, sich Instagram-süchtig zu fühlen.
95. 45 % der US-amerikanischen Teenager glauben, dass sie ohne Instagram nicht leben könnten.
Youtube
96,67 % der Teenager schauen sich täglich YouTube an, viele berichten von „Binge-Watching“-Verhalten.
97. Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren verbringen täglich durchschnittlich 2 Stunden auf YouTube und 49 % von ihnen geben an, dass die Plattform stark süchtig macht.
Snapchat
98. 54 % der US-amerikanischen Teenager nutzen Snapchat täglich und 36 % sagen, dass sie es „ständig“ überprüfen.
99. Snapchat-Nutzer verbringen täglich durchschnittlich 30 Minuten damit, wobei Teenager bis zu 3 Stunden pro Tag verbringen.
auf facebook.
100. 63 % der Teenager geben an, sich irgendwie Facebook-süchtig zu fühlen.
101. 82 % der Frauen in ihren späten Teenagerjahren und frühen Zwanzigern geben an, eine emotionale Bindung zu der App zu haben.
Twitter (X)
102. 48 % der Twitter-Nutzer geben an, sich aufgrund der Suchtgefahr mehrmals täglich anzumelden.
103. 65 % der Twitter-Nutzer im Alter von 18 bis 34 Jahren sind süchtig danach, ständig Updates zu erhalten.
104. 43 % der Pinterest-Benutzer geben an, sich „süchtig“ nach dem endlosen Durchsuchen der personalisierten Inhalte zu fühlen.
105. 70 % der Teenager geben an, WhatsApp mehr als zehnmal am Tag zu überprüfen.
106. 55 % der Teenager glauben, dass sie ohne WhatsApp nicht funktionieren könnten.
Machen soziale Medien süchtig?
Alle Social-Media-Plattformen zielen darauf ab, die Benutzer so lange wie möglich in der App zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es auf allen gängigen Plattformen verschiedene süchtig machende Funktionen.
TikTok
107. 85 % der TikTok-Benutzer geben an, dass sie aufgrund der „Für dich“-Seite für längere Zeit auf der Plattform bleiben.
108. 88 % der TikTok-Benutzer geben an, sich aufgrund der Kurzvideos süchtig nach der Plattform zu fühlen.
109. 77 % der Instagram-Nutzer geben an, von der Funktion zum unendlichen Scrollen gesüchtigt zu sein.
110. 72 % der Teenager sagen, dass das „Gefällt mir“-System auf Instagram ein Gefühl der Sucht fördert, da sie nach Bestätigung und sozialer Anerkennung suchen.
Snapchat
111. 60 % der Snapchat-Benutzer sagen, dass sie sich gezwungen fühlen, ihre Streaks am Leben zu erhalten, was es zu einer der süchtig machendsten Funktionen der App macht.
112. 55 % der Snapchat-Benutzer geben an, Filter über längere Zeiträume zu verwenden, weil dies eine sofortige Befriedigung und eine Steigerung des Selbstwertgefühls verschafft.
auf facebook.
113. 69 % der Facebook-Nutzer scrollen gedankenlos durch den Newsfeed.
Youtube
114. 56 % der YouTube-Nutzer geben an, aufgrund der Autoplay-Funktion stundenlang Videos anzuschauen.
Twitter (X)
115. 60 % der Twitter-Nutzer geben an, sich aufgrund der ständigen Nutzung von der App süchtig zu fühlen.
Schädliche Auswirkungen der Sucht nach Social-Media-Statistiken
Alles im Übermaß verursacht Schaden, das gilt auch für die Social-Media-Sucht. Die oben genannten Statistiken zur Social-Media-Sucht zeigen, wie alltäglich die folgenden Probleme in Zukunft werden.

116. 41 % der jungen Erwachsenen geben an, sich ängstlicher und gestresster zu fühlen, nachdem sie längere Zeit in sozialen Medien verbracht haben.
117. 28 % der Teenager sagen, dass sie sich nach der Nutzung sozialer Medien deprimiert fühlen.
118. 48 % der Social-Media-Nutzer berichten von Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit.
119. 60 % der Teenager berichten, dass ihr Selbstwertgefühl aufgrund sozialer Medien abnimmt.
120. 63 % der Social-Media-Nutzer berichten, dass sie FOMO erleben.
121. 44 % der Frauen im Alter von 18 bis 29 Jahren geben an, aufgrund unrealistischer Schönheitsideale in den sozialen Medien mit ihrem Körper unzufrieden zu sein.
122. 55 % der Social-Media-Süchtigen geben an, sich nach dem Aufenthalt auf den Plattformen emotional ausgelaugt zu fühlen.
123. 45 % der Erwachsenen sagen, dass sie sich durch soziale Medien isolierter und einsamer fühlen.
124. 25 % der Menschen, die soziale Medien übermäßig nutzen, geben an, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme zu haben.
125. 50 % der Erwachsenen berichten von einem deutlichen Rückgang ihrer Produktivität aufgrund ihrer Social-Media-Sucht.
Gründe, warum Menschen soziale Medien verlassen möchten
126. 45 % der Social-Media-Nutzer sagen, dass sie aufhören wollen, weil sie das Gefühl haben, dass es sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirkt.
127. 38 % der Social-Media-Nutzer geben an, dass sie aufhören möchten, weil sie sich vom ständigen Informationsfluss, den Benachrichtigungen und dem Druck, aktiv zu bleiben, überfordert fühlen.
128. 61 % der Nutzer, die versuchen, die sozialen Medien aufzugeben, sagen, dass sie dies tun, weil sie das Gefühl haben, zu viel Zeit damit zu verschwenden, durch die Plattformen zu scrollen.
129. 42 % der Nutzer geben an, dass sie die sozialen Medien verlassen möchten, um ihre Privatsphäre zurückzugewinnen.
130. 55 % der Menschen, die angeben, die Nutzung sozialer Medien aufgegeben zu haben, sagen, dass sie mit Suchtverhalten zu kämpfen hatten.
Statistiken zu Behandlungsmöglichkeiten für Social-Media-Sucht
Menschen verwenden die folgenden Methoden zur Behandlung ihrer Sucht, wobei die Erfolgsquote von Person zu Person unterschiedlich sein kann.
131. 18 % der Social-Media-Nutzer, die mit der Nutzung aufhören oder diese reduzieren möchten, suchen professionelle Hilfe, indem sie an Digital-Detox-Retreats teilnehmen.
132. 29 % der Menschen, die versuchen, ihre Social-Media-Nutzung einzuschränken, integrieren Meditation in ihren Alltag.

133. 27 % der Personen, die mit einer Social-Media-Sucht kämpfen, nehmen an einer Therapie oder Beratung teil, insbesondere an einer kognitiven Verhaltenstherapie (CBT).
134. 34 % der Social-Media-Süchtigen geben an, sich selbst Social-Media-Blackouts auferlegt zu haben.
135. 31 % der Personen, die versuchen, ihre Social-Media-Gewohnheiten zu kontrollieren, legen geplante Pausen oder Zeitblöcke während des Tages fest, um die Nutzung zu begrenzen.
4 Schritte zur Vorbeugung einer Social-Media-Sucht
Anstatt jedoch zu weit zu gehen und dann mit diesen Lösungen Maßnahmen zur Suchtbekämpfung zu ergreifen, ist es viel besser, sich schon im Vorfeld über soziale Medien und Sucht im Klaren zu sein.
Wie aus den Statistiken hervorgeht, sind Teenager am anfälligsten für Suchterkrankungen. Um einer Sucht bei Ihren Kindern und Angehörigen vorzubeugen, verwenden Sie am besten die unten angegebenen Methoden.
1. Verwenden Sie XNSPY
XNSPY ist eine App zur elterlichen Überwachung, mit der Eltern die Online-Aktivitäten ihrer Kinder verfolgen können, ohne physischen Zugriff auf deren Geräte zu benötigen. Sie können deren Nutzung von Social-Media-Inhalten, Bildschirmzeit, Telefonprotokolle, IM-Chats, freigegebene Mediendateien usw. überwachen .
Da Sie Zugriff auf die Bildschirmzeit Ihrer Kinder haben, können Sie weitere Maßnahmen ergreifen, indem Sie bestimmte Apps blockieren oder das Telefon Ihrer Kinder mit dem App-Blocker oder Fernbefehlen von XNSPY sperren.
Darüber hinaus können Sie mit den Protokollen und der vollständigen Telefonaktivität auch die digitalen Gewohnheiten, Abhängigkeitsmuster und am häufigsten verwendeten Apps Ihres Kindes beobachten. Wenn Ihr Kind also beginnt, riskantes Verhalten und Suchtverhalten zu zeigen, können Sie rechtzeitig eine Therapie und andere Lösungen suchen.
2. Zeitlimits festlegen
Die grenzenlose Nutzung sozialer Medien, wie oben beschrieben, kann zu keinen guten Ergebnissen führen. Das ist definitiv eine Katastrophe, die nur darauf wartet, zu passieren. Was Sie stattdessen tun können, ist, Zeitlimits für Ihre Kinder festzulegen.
Erlauben Sie Kindern beispielsweise nur die Bildschirmzeit, die von Medizinern als gesund erachtet wird, also nicht mehr als 1-2 Stunden. Eine Bildschirmzeit innerhalb des Limits hilft ihnen, Suchtmuster zu vermeiden und nicht dieser Sucht zum Opfer zu fallen.
3. Halten Sie eine digitale Fastenzeit ein
Am besten besprechen Sie dies mit Ihren Kindern, bevor Sie diesen Schritt unternehmen. Sprechen Sie während des Gesprächs mit ihnen über die Gefahren der Nutzung sozialer Medien und ermutigen Sie sie, wöchentlich eine Auszeit von sozialen Medien zu nehmen, etwa 6-12 Stunden bildschirmfreie Zeit.
Während der zugewiesenen Zeit werden sie alle ihre Geräte meiden und sich auf andere Freizeitaktivitäten konzentrieren. Auf diese Weise können sie vermeiden, von ihrem Telefon abhängig zu werden und ihre Social-Media-Nutzung verringern.
4. Finden Sie Alternativen für Online-Aktivitäten
Aber denken Sie daran, dass Sie nicht erwarten können, dass Ihr Kind sein Telefon und seine sozialen Medien für eine Weile verlässt, ohne etwas anderes als Ersatz zu bekommen. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, körperliche Aktivitäten vorzuschlagen.
Beteiligen Sie sie an diesen Aktivitäten, damit sie konzentriert bleiben, und versuchen Sie auch, ihnen zu helfen, echte Freunde zu finden. Sowohl die körperlichen Aktivitäten als auch die echten Freunde werden für Ablenkung sorgen und gute digitale Gewohnheiten fördern.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Die wichtigsten Erkenntnisse aus allen 135 Statistiken zur Social-Media-Sucht sind die folgenden:
- Obwohl der durchschnittliche tägliche Konsum in den USA niedriger ist als in manchen anderen Ländern, bleibt die Sucht ein ernstes Problem.
- Hispanoamerikaner und Weiße berichten von der höchsten Social-Media-Sucht in den USA
- Frauen berichten von einem stärkeren Suchtgefühl als Männer.
- Teenager und junge Erwachsene sind am stärksten von der Social-Media-Sucht betroffen.
- Kurzvideo-Apps wie TikTok, Instagram usw. tragen am meisten zu Suchtmustern bei.
- Die Sucht nach sozialen Medien wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit aus.
- Menschen versuchen, ihre Sucht durch digitale Entgiftung, Therapie und selbst auferlegte Einschränkungen einzudämmen.
Abschluss
Die oben genannten Statistiken zur Social-Media-Sucht sind kein bloßer Wert, sondern die Realität unserer Gesellschaft. Wenn wir sie weiterhin ignorieren, werden die Auswirkungen nicht nur auf die betroffenen Personen, sondern auch auf die Gesellschaft als Ganzes verheerend sein.
Daher liegt es in Ihrer Verantwortung als Erwachsene, die jungen und naiven Menschen zu schützen. Sie können nicht erwarten, dass Ihre Teenager alles verstehen und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Es liegt an Ihnen, sie vor sozialen Medien, ihren Risiken und ihrer Sucht zu schützen.
Unabhängig davon, welche Maßnahme Sie zur Bekämpfung der Sucht ergreifen, stellen Sie sicher, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht.
Schützen Sie Ihr Kind vor der Social-Media-Sucht
XNSPY zeigt Ihnen ihre digitalen Aktivitäten und Gewohnheiten mit einem einzigen Klick
