Das komplette Überwachungserlebnis für Ihr Telefon
Holen Sie sich XNSPY und verfolgen Sie Anrufe, SMS, Multimedia, Standorte und mehr auf jedem Telefon!
Legen Sie jetzt los Live-DemoDas kennen wir doch alle, oder? Wenn dieses eine Facebook-Profil, das man sonst jeden Tag gesehen hat, plötzlich … verschwindet. Keine neuen Beiträge, kein Profilbild, einfach weg! Man fragt sich, ob die Person ihr Konto deaktiviert hat, eine Social-Media-Pause eingelegt hat oder (schluck) beschlossen hat, einen zu blockieren.
Es ist ein seltsames Gefühl; teils Neugier, teils Verwirrung und vielleicht sogar ein Hauch von Verletztheit. Schließlich kann es sich merkwürdig persönlich anfühlen, online unsichtbar zu werden. Doch bevor du voreilige Schlüsse ziehst, betrachte die Dinge aus der Ferne. Es gibt viele Gründe, warum jemand aus deinem Facebook-Feed verschwinden könnte, und nicht alle sind so, wie du denkst.
Wie kann man also feststellen, ob einen jemand auf Facebook blockiert hat? Wir zeigen Ihnen 7 praktische Methoden, um das sicher herauszufinden.
Kannst du sehen, wer dich auf Facebook blockiert hat?
Die korrekte Antwort auf diese Frage lautet: nicht ganz. Facebook sendet keine Benachrichtigung und zeigt auch keine Liste der Personen an, die einen blockiert haben. Dies dient dem Schutz der Privatsphäre und soll unangenehme Konfrontationen verhindern.
Stattdessen bemerken Sie ihr plötzliches Verschwinden. Ihr Profil verschwindet aus den Suchergebnissen, und Sie können nicht mehr wie zuvor mit ihnen interagieren. Es ist subtil, fast so, als hätte Sie jemand geghostet – nur eben digital.
Facebook gibt zwar keine eindeutige Antwort, aber es gibt Anzeichen, die einen Hinweis darauf geben können, was wirklich vor sich geht. Diese Anzeichen zu erkennen, ist der erste Schritt, um herauszufinden, ob dich jemand tatsächlich blockiert hat.
Was Sie als Nächstes lesen sollten
📲 So finden Sie jemanden auf Facebook anhand seiner Telefonnummer: 5 einfache Wege
🔞 So blockieren Sie Inhalte für Erwachsene auf Facebook: 5 der besten Methoden
💬 So erkennen Sie, ob jemand auf Messenger mit jemand anderem spricht
⛔ So können Sie Facebook-Stories anonym ansehen: 6 einfache Wege
Blockiert vs. Entfreundet vs. Deaktiviert: Die wichtigsten Unterschiede verstehen
Wenn man jemanden nicht mehr auf Facebook sieht, heißt das nicht unbedingt, dass man blockiert wurde. Es gibt noch andere Möglichkeiten, zum Beispiel, dass man entfreundet wurde oder die Person ihr Konto deaktiviert hat. Jede dieser Möglichkeiten bringt ihre eigenen Hinweise mit sich.
Blockiert
Wenn dich jemand blockiert, ist das wie eine digitale Barriere. Sein Profil verschwindet komplett aus deinem Blickfeld; du kannst ihm keine Nachrichten mehr schicken, ihn nicht mehr markieren und seine Beiträge nicht mehr sehen. Es ist, als wäre er von Facebook verschwunden, zumindest für dich.
Unbefreundet
Wenn dich jemand einfach entfreundet, ist sein Profil weiterhin sichtbar. Du kannst seine Seite besuchen (sofern die Datenschutzeinstellungen dies nicht verhindern) und seine öffentlich geteilten Beiträge sehen. Du siehst seine Aktualisierungen jedoch nicht mehr in deinem Feed und kannst nicht mehr wie ein Freund mit ihm interagieren.
Deaktiviert
Die Deaktivierung ist eine vorübergehende Auszeit. Das Profil verschwindet, ist aber nicht endgültig. Nach der Rückkehr ist alles wiederhergestellt, inklusive Beiträge, Freunde und Nachrichten.
Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, bevor man voreilige Schlüsse zieht. Manchmal scheint eine Blockade lediglich darauf hinzudeuten, dass jemand sein Facebook-Konto pausiert hat.
So erkennen Sie, ob Sie auf Facebook blockiert wurden: 7 Methoden, die funktionieren
Wenn es darum geht, herauszufinden, ob man auf Facebook blockiert wurde, kann das zunächst knifflig erscheinen. Es gibt jedoch mehrere zuverlässige Methoden, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Diese Methoden basieren auf subtilen Veränderungen in der Sichtbarkeit, den Interaktionsmöglichkeiten und dem Verhalten des Kontos, die auf eine mögliche Blockierung hinweisen.
1. Suche sie auf Facebook

Eine der einfachsten Möglichkeiten ist, den Namen der Person direkt in der Facebook-Suchleiste einzugeben. Wenn dich jemand blockiert, ist dessen Profil für dein Konto nicht mehr sichtbar. Es erscheint nicht in den Suchergebnissen, selbst wenn du den vollständigen Namen eingibst. Diese Methode funktioniert, weil die Blockierfunktion von Facebook die Sichtbarkeit zwischen den beiden Konten vollständig unterbindet.
So können Sie es ausprobieren:
- Öffne die Facebook-Suchleiste (entweder auf dem Desktop oder auf dem Mobilgerät).
- Geben Sie den vollständigen Namen der Person sorgfältig ein.
- Prüfen Sie, ob ihr Profil in der Liste erscheint.
- Falls Sie es nicht sehen, versuchen Sie, in einem anderen Profil nachzusehen, um dies zu bestätigen.
Wenn Ihr Profil nur angezeigt wird, wenn Sie ausgeloggt sind oder das Konto einer anderen Person verwenden, ist das ein starkes Indiz dafür, dass Sie gesperrt wurden.
Diese Methode ist jedoch nicht narrensicher. Die Person könnte ihre Datenschutzeinstellungen geändert, ihren Namen angepasst oder ihr Konto sogar deaktiviert haben. Daher ist sie zwar ein guter erster Anhaltspunkt, sollte aber nicht der einzige sein.
2. Markiere sie in einem Beitrag

Jemanden in einem Beitrag oder Foto zu markieren, ist eine weitere subtile Möglichkeit, um herauszufinden, ob man blockiert wurde. Normalerweise schlägt Facebook automatisch das Profil eines Freundes vor, sobald man dessen Namen in das Feld „Personen markieren“ eingibt. Wenn man blockiert wurde, erscheint der Name gar nicht, selbst wenn man ihn korrekt eingibt. Das liegt daran, dass durch das Blockieren alle Berechtigungen zum Markieren, Kommentieren und Interagieren deaktiviert werden.
So können Sie mithilfe der Markierungsfunktion auf Facebook herausfinden, ob Sie jemand blockiert hat:
- Erstelle einen neuen Beitrag oder lade ein Foto hoch.
- Geben Sie im Abschnitt „Personen markieren“ den Namen der Person ein.
- Beobachten Sie, ob ihr Profil als Vorschlag erscheint.
- Wenn das nicht der Fall ist und Sie sicher sind, dass Sie es richtig schreiben, ist das ein Warnsignal.
Allerdings kann man sich nicht allein auf diese Methode verlassen. Wenn die Person ihre Datenschutzeinstellungen geändert oder die Markierung durch bestimmte Personen eingeschränkt hat, kann der gleiche Effekt auftreten, ohne dass man tatsächlich blockiert wird.
3. Versuchen Sie, ihnen eine Gruppeneinladung zu senden.

Gruppeneinladungen können mehr preisgeben, als man denkt. Wenn dich jemand blockiert, verhindert Facebook, dass du diese Person zu Gruppen hinzufügst, selbst zu solchen, die du verwaltest. Das funktioniert, weil die Plattform die Profile blockierter Nutzer automatisch vor Gruppeninteraktionen ausblendet.
So können Sie es überprüfen:
- Gehe zu einer beliebigen Facebook-Gruppe, in die du die Berechtigung hast, Personen einzuladen.
- Klicken Sie auf die Option „Einladen“ oder „Mitglieder hinzufügen“.
- Geben Sie den Namen der Person in die Einladungsleiste ein.
- Prüfen Sie, ob ihr Name in der Vorschlagsliste erscheint.
Wenn ihr Name nicht angezeigt wird, ist das ein weiteres mögliches Zeichen dafür, dass sie dich blockiert haben.
Auch diese Methode hat ihre Grenzen. Die Person könnte Facebook-Gruppen komplett verlassen oder ihre Datenschutzeinstellungen geändert haben. Daher ist sie zwar ein guter Anhaltspunkt, sollte aber zur Sicherheit mit anderen Methoden kombiniert werden.

Schützen Sie Ihr Kind vor den Risiken von Facebook.
Mit Xnspy bleiben Sie über die Facebook-Aktivitäten Ihres Kindes informiert.
– Facebook und Messenger in Echtzeit überwachen
– Bildschirmaktivitäten aufzeichnen, um potenzielle Risiken zu erkennen
– Tastatureingaben und Gespräche aufzeichnen, um frühzeitig Warnzeichen zu erkennen
4. Die eigene Freundesliste ansehen

Wenn ihr früher befreundet wart und die Person jetzt nicht mehr in eurer Freundesliste findet, ist das ein weiteres starkes Indiz. Wenn euch jemand blockiert, wird er automatisch aus eurer Freundesliste entfernt. Das funktioniert, weil das Blockieren eine vollständige Trennung bedeutet, sodass ihr danach auf keine sichtbare Weise mehr miteinander verbunden seid.
So gehen Sie vor:
- Gehe zu deinem Facebook-Profil.
- Klicken Sie auf den Tab „Freunde“.
- Suchen Sie in Ihrer Liste nach dem Namen der Person.
Wenn sie verschwunden sind und Sie sie weder suchen noch markieren können, könnten Sie gesperrt worden sein.
Es könnte aber auch sein, dass sie dich nur entfreundet statt blockiert haben. Um das zu überprüfen, müsstest du versuchen, ihr Profil über einen anderen Account aufzurufen. Wenn ihr Profil existiert, ihr aber nicht befreundet seid, haben sie dich wahrscheinlich nur entfreundet.
5. Öffne ihren Profillink über Messenger.

Selbst wenn du sie nicht auf Facebook findest, könnten ihre früheren Messenger-Nachrichten noch vorhanden sein – ein wertvoller Hinweis. Wenn dich jemand blockiert, bleibt der Chatverlauf erhalten, aber der Name ändert sich oft zu „Facebook-Nutzer“ und das Profilbild verschwindet.
Um dies zu testen:
- Öffne Facebook Messenger und suche euren letzten Chat mit ihnen.
- Tippe auf ihren Namen oder ihr Profilbild.
- Versuche, ihr Facebook-Profil aus dem Chat heraus zu öffnen.
- Wenn die Meldung „Dieser Inhalt ist momentan nicht verfügbar“ erscheint, bedeutet dies möglicherweise, dass Sie gesperrt wurden.
Allerdings ist diese Meldung nicht immer eindeutig. Dieselbe Meldung erscheint auch, wenn die Person ihr Konto deaktiviert oder vollständig gelöscht hat. Daher ist es ratsam, anhand anderer Hinweise nachzuprüfen.
6. Finde sie in der Freundesliste eines gemeinsamen Freundes.

Gemeinsame Freunde können dir helfen, die wahren Hintergründe zu erkennen. Wenn dich jemand blockiert, existiert sein Profil weiterhin und ist für andere sichtbar, nur nicht mehr für dich. Wenn du und diese Person also gemeinsame Freunde habt, kannst du in einer ihrer Freundeslisten nachsehen, ob das Profil der Person dort auftaucht.
So finden Sie mit dieser Methode heraus, ob Sie jemand auf Facebook blockiert hat:
- Besuche das Facebook-Profil eines gemeinsamen Freundes.
- Klicken Sie auf deren Registerkarte „Freunde“.
- Suche nach dem Namen der Person.
- Wenn Ihr gemeinsamer Freund sein Profil noch sehen kann, Sie aber nicht, ist das ein starkes Zeichen dafür, dass Sie blockiert wurden.
Wussten Sie?
Jetzt kannst du auch herausfinden, wer dich auf Snapchat blockiert hat.
Bedenken Sie jedoch, dass Sie möglicherweise keinen Zugriff auf die Freundesliste des gemeinsamen Freundes haben, wenn diese privat oder eingeschränkt ist. In diesem Fall müssen Sie auf andere Hinweise zurückgreifen. Manche Nutzer blenden ihre Freundesliste zudem komplett aus oder beschränken sie so, dass nur bestimmte Personen sie sehen können. In solchen Fällen wird der Name des gemeinsamen Freundes möglicherweise gar nicht angezeigt, selbst wenn Sie sein Profil aufrufen.
7. Schicken Sie ihnen eine Nachricht

Letztendlich kann Messenger manchmal den deutlichsten Hinweis liefern. Wenn Sie versuchen, jemandem eine Nachricht zu senden, der Sie blockiert hat, wird die Nachricht entweder gar nicht gesendet oder es erscheint die Meldung „Nachricht nicht gesendet“. Möglicherweise bemerken Sie auch, dass sich der Name der Person ändert oder ihr Profilbild verschwindet.
So können Sie es testen:
- Öffne den Chat mit der Person im Messenger.
- Versuchen Sie, eine einfache Nachricht zu senden.
- Wenn die Zustellung fehlschlägt oder eine Fehlermeldung erscheint, ist das verdächtig.
- Sie können auch überprüfen, ob sich deren Profilbild oder Name in „Facebook-Nutzer“ geändert hat.
Wenn das Konto jedoch deaktiviert ist, tritt ein ähnlicher Effekt ein. Daher ist diese Methode allein nicht aussagekräftig. Um ganz sicherzugehen, können Sie sie mit anderen Methoden kombinieren.
So erkennen Sie Facebook-Sperren oder eingeschränkte Interaktionen auf dem Konto Ihres Kindes

Etwa 33 % der Teenager nutzen Facebook. Bei einer so hohen Anzahl gefährdeter Jugendlicher auf einer Plattform sind auch Betrüger vermehrt aktiv. Als Elternteil ist es verständlich, sich Sorgen um die Online-Aktivitäten des eigenen Kindes zu machen.
Wenn Sie feststellen, dass jemand auf dem Konto Ihres Kindes blockiert oder die Interaktion eingeschränkt wurde, kann dies auf verschiedene Ursachen hindeuten. Manchmal kann eine Blockierung oder Einschränkung durch Ihr Kind auf Cybermobbing oder unangemessene Kontaktaufnahme hinweisen. Wenn Sie dies rechtzeitig erkennen, können Sie gegebenenfalls eingreifen und Ihr Kind vor weiterem Stress bewahren.
Hier kommt Xnspy ins Spiel. Dank Echtzeit-Updates synchronisiert es alle benötigten Informationen auf einem benutzerfreundlichen Online-Dashboard. So erhalten Sie Einblick in die Facebook- und Messenger-Aktivitäten Ihres Kindes.
Da die App rund um die Uhr im Hintergrund läuft, ohne die Leistung des Zielhandys zu beeinträchtigen, wird Ihr Kind garantiert nicht frustriert sein. Die folgenden Funktionen sorgen dafür, dass Xnspy hält, was es verspricht.
Bildschirmaufnahme
Die Bildschirmaufnahmefunktion von Xnspy zeichnet alle 5–10 Sekunden in Echtzeit Screenshots der Facebook- und Messenger-Aktivitäten Ihres Kindes auf. Dies ist besonders hilfreich, um Blockierungen oder eingeschränkte Interaktionen zu erkennen, da es eine visuelle Aufzeichnung von Konversationen, Kontakten und Benachrichtigungen liefert. Durch die Auswertung dieser Screenshots können Sie Muster wie wiederholte Blockierungen bestimmter Profile, ungewöhnliche Interaktionen oder potenzielle Cybermobbing-Versuche identifizieren.
Keylogging
Keylogging ist eine weitere Funktion von Xnspy, die jeden Tastendruck auf dem Gerät Ihres Kindes aufzeichnet. Dies umfasst Nachrichten, die im Facebook Messenger eingegeben werden, Suchanfragen und sogar Benutzernamen, die Ihr Kind zu blockieren versucht.
Durch die Überwachung dieser Daten lassen sich frühzeitig Warnzeichen für Konflikte mit Kollegen oder Interaktionen mit unbekannten Nutzern erkennen. Keylogging liefert einen Textdatensatz, der andere Überwachungstools ergänzt und Ihnen hilft, den Kontext blockierter oder eingeschränkter Kontakte zu verstehen.
Keyword-Benachrichtigungen
Die Keyword-Benachrichtigungen von Xnspy ermöglichen es Eltern, bestimmte Wörter oder Sätze festzulegen, die bei Erkennung in Facebook Messenger oder anderen Apps sofortige Benachrichtigungen auslösen. Dies ist besonders nützlich, um potenziell schädliche Interaktionen oder Nachrichten zu überwachen, die zu einer Sperrung oder Einschränkung der Kommunikation führen könnten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man herausfinden, ob einen jemand auf Facebook Messenger blockiert hat?
Wenn dich jemand im Messenger blockiert, werden seine Nachrichten möglicherweise nicht zugestellt, und sein Profilbild ändert sich oft in die Standard-Facebook-Silhouette mit dem Namen „Facebook-Nutzer“. Du kannst ihn dann weder anrufen noch auf seine Nachrichten reagieren oder seinen Online-Status sehen. Alte Chatverläufe bleiben zwar erhalten, die Interaktion ist aber eingeschränkt.
Wie kann man ohne ein anderes Konto feststellen, ob einen jemand auf Facebook blockiert hat?
Ohne ein anderes Konto zu verwenden, können Sie nach subtilen Hinweisen suchen: Suchen Sie in der Facebook-Suchleiste nach dem Profil der Person, versuchen Sie, sie in Beiträgen zu markieren, überprüfen Sie frühere Nachrichten oder sehen Sie nach, ob ihr Name in Ihrer Freundesliste erscheint. Wenn das Profil trotz mehrerer Interaktionen immer wieder verschwindet, ist das ein starkes Indiz dafür, dass die Person blockiert wurde. Die Kombination dieser Anzeichen ist wichtig, da Facebook Sie nicht direkt benachrichtigt, wenn Sie blockiert werden.
Woran erkennt man, ob einen jemand auf Facebook blockiert hat, nachdem er sein Konto vorübergehend deaktiviert und wieder aktiviert hat?
Nach der Reaktivierung kann es sein, dass Sie das Profil einer Person nicht finden, sie nicht markieren oder nicht über Messenger mit ihr interagieren können. Dies deutet möglicherweise auf eine Blockierung und nicht nur auf eine vorübergehende Deaktivierung hin. Ein Blick auf die gemeinsamen Freundeslisten oder vergangene Konversationen kann Aufschluss geben. Wenn das Profil für andere sichtbar ist, Sie aber nicht, wurden Sie wahrscheinlich blockiert. Achten Sie auf diese Unterschiede, um zwischen einer vorübergehenden Deaktivierung und einer absichtlichen Blockierung zu unterscheiden. Zusätzlich können Sie Überwachungstools wie Xnspy verwenden, die Ihnen Live-Einblicke in die Aktivitäten von Apps wie Facebook ermöglichen.
Wie kann ich ohne Installation einer Software feststellen, ob mich jemand auf Facebook blockiert hat?
Wenn du ohne zusätzliche Software überprüfen möchtest, ob dich jemand auf Facebook blockiert hat, kannst du zuverlässig das Profil des Betroffenen durchsuchen, versuchen, ihn in Beiträgen zu markieren, alte Messenger-Konversationen durchsehen oder ihm eine einfache Einladung zu einer Gruppe oder Veranstaltung senden. Beobachte, ob sein Profil vollständig verschwindet und alle diese Versuche fehlschlagen.
Wie kann ich feststellen, ob mich jemand auf Facebook blockiert hat oder ob er sein Konto gelöscht hat?
Um zwischen einer Blockierung und einer Löschung zu unterscheiden, ist genaues Beobachten erforderlich. Wenn das Profil für alle unzugänglich ist, wurde das Konto möglicherweise gelöscht oder deaktiviert. Existiert das Profil für gemeinsame Freunde, aber nicht für dich, handelt es sich wahrscheinlich um eine Blockierung. Mit Xnspy kannst du außerdem überprüfen, ob die Person Facebook noch nutzt, beispielsweise durch Bildschirmaufzeichnung und Bildschirmzeitanalyse. So findest du heraus, ob sie die App noch verwendet, aber für dich unsichtbar ist. Falls ja, wurdest du wahrscheinlich blockiert.
Xnspy: Der intelligentere Weg, den Überblick über das Wesentliche zu behalten
Wissen, was passiert, wenn man nicht da ist?
