Durchschnittlich schauen Menschen 352 Mal am Tag auf ihr Handy – also alle 2,7 Minuten. Und diese Zahl steigt unter Teenagern noch weiter an. Die Welt entwickelt sich zwar schneller denn je, aber auch die Risiken steigen. Von Datendiebstählen über Cybermobbing bis hin zu expliziten Inhalten sind digitale Bedrohungen zum Alltag geworden, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Kein Wunder also, dass Eltern sich mehr denn je Sorgen darüber machen, was ihre Kinder online sehen.

Doch sich nur Sorgen zu machen, reicht nicht aus; Sie müssen proaktiv handeln. Überwachungs-Apps helfen dabei. Mit diesen Tools bleiben Sie informiert, indem sie die Aktivitäten auf einem Zielgerät verfolgen. Eine solche App ist TheOneSpy. Aber ist sie Ihre Zeit und Ihr Geld wirklich wert?

Obwohl es bereits zahlreiche TheOneSpy-Testberichte gibt, wollten wir Ihnen einen persönlicheren Bericht basierend auf unseren eigenen Erfahrungen bieten. Deshalb haben wir die App selbst getestet. In diesem umfassenden TheOneSpy-Test erklären wir Ihnen, was die App gut macht, wo sie Schwächen aufweist und ob sie dem Hype gerecht wird.

Übersicht über die TheOneSpy App

TheOneSpy ist eine Überwachungsanwendung für Mobilgeräte und Computer, die sich für Eltern eignet, die einen detaillierten Überblick über ihre digitalen Aktivitäten wünschen. Die App ist für Android, iOS, Windows und macOS verfügbar und bietet angeblich erweiterte Tracking-Tools wie Anrufaufzeichnung, Bildschirmaufzeichnung, Umgebungsgeräusche und Tastatureingaben-Protokollierung.

Was die Leistungsfähigkeit angeht, sieht TheOneSpy zweifellos vielversprechend aus, aber ob die Benutzer damit auch bequem umgehen können, ist eine andere Geschichte. Unserer Erfahrung nach wurden wir, sobald wir uns bei TheOneSpy angemeldet und das Dashboard aufgerufen hatten, von einer Informationsflut überflutet. Es fühlte sich an, als würde alles um Aufmerksamkeit konkurrieren: Menüs, Protokolle und Warnungen – alles an einem Ort.

Die Dashboard-Oberfläche wirkte veraltet und war während der Nutzung deutlich verzögert. Sobald man sich jedoch daran gewöhnt hat, bietet das Dashboard detaillierte Einblicke. Nachdem wir herausgefunden hatten, wo sich alles befand, konnten wir problemlos auf Anrufprotokolle zugreifen, Umgebungsaufzeichnungen auslösen und Screenshots überprüfen.

Die anfängliche Lernkurve ist jedoch steil, und für jemanden ohne Vorkenntnisse in Überwachungs-Apps kann die Erfahrung schnell überwältigend sein. Es ist zwar auch eine mobile Version verfügbar, aufgrund des Layouts und der Informationsmenge lässt sich das Dashboard jedoch am besten über einen Desktop-Browser aufrufen.

Wie verwende und lade ich die TheOneSpy-Anwendung herunter?

Die Installation und Nutzung von TheOneSpy ist nicht allzu kompliziert, bietet aber auch nicht die reibungsloseste Erfahrung, die wir mit Überwachungs-Apps bisher gemacht haben. Der Prozess beginnt auf der offiziellen Website, wo Sie ein Abonnement auswählen und ein Konto erstellen müssen. Melden Sie sich anschließend bei TheOneSpy an und Sie erhalten Installationsanweisungen per E-Mail.

Um die App auf einem Zielgerät zu installieren, benötigen Sie physischen Zugriff darauf. Sie können die TheOneSpy APK-Datei für Android manuell herunterladen. Da sie nicht im Play Store verfügbar ist, kann dies etwas aufwendig sein, wenn Sie mit dem Sideloading von Apps nicht vertraut sind. Der Download der TheOneSpy-App unter Windows und macOS ist etwas einfacher, da Setup-Dateien verfügbar sind.

Nach der Installation synchronisiert die App Daten mit dem webbasierten Control Panel. Von dort aus können Sie auf Protokolle zugreifen, Funktionen wie die Bildschirmaufzeichnung aktivieren und Aktivitäten aus der Ferne überwachen. Wir haben jedoch festgestellt, dass einige Funktionen zusätzliche Konfigurationen auf dem Gerät selbst erfordern. Dies kann für Benutzer, die sich mit Berechtigungen und Systemeinstellungen nicht gut auskennen, eine Herausforderung darstellen.

TheOneSpy-Preispläne

TheOneSpy bietet unterschiedliche Preisstrukturen, die sich nach dem zu überwachenden Gerätetyp und den gewünschten Funktionen richten. Obwohl der Funktionsumfang recht umfangreich ist, erscheinen die Preise im Vergleich zu einigen Mitbewerbern etwas höher.

Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der verfügbaren Pakete:

  • Android Lite Edition: 35 $/Quartal (Für dieses Paket ist keine jährliche Abrechnungsoption verfügbar)
  • TheOneSpy Android-Überwachungs-App – xLite Edition: 65 $/Jahr
  • Android – Premier Edition: 79 $/Jahr
  • Windows-Überwachung – Premier Edition: 69 $/Jahr
  • macOS-Überwachung – Premier Edition: 69 $/Jahr

Es ist wichtig zu beachten, dass das Fehlen einer Testversion von TheOneSpy die Nutzung für diejenigen, die ihre Optionen abwägen möchten, etwas riskant macht. Für diesen Testbericht haben wir uns für den Download der TheOneSpy APK Premier Edition entschieden.

Hauptfunktionen der TheOneSpy-Überwachungs-App

TheOneSpy bietet eine Vielzahl von Überwachungsfunktionen, die detaillierte Einblicke in die Aktivitäten des Zielgeräts ermöglichen. Die App bietet zwar eine breite Palette an Funktionen, deren Effektivität und Benutzerfreundlichkeit jedoch variieren kann. Im folgenden Abschnitt des TheOneSpy-Tests werden wir die wichtigsten Funktionen anhand unserer Erfahrungen genauer unter die Lupe nehmen.

Die Live Spy360-Funktion

Live Spy360 ist eine erweiterte Fernsteuerungsfunktion, mit der Nutzer in Echtzeit auf Kameras, Mikrofon und Bildschirm des Zieltelefons zugreifen können. Über das Dashboard der App können Sie Live-Videos von der Front- und Rückkamera streamen, nahtlos zwischen ihnen wechseln und die Umgebungsgeräusche über das Mikrofon des Telefons hören. Darüber hinaus können Sie mit der Live-Bildschirmfreigabe genau beobachten, was auf dem Bildschirm des Geräts passiert.

Beim Testen funktionierte das Live-Kamera-Streaming wie vorgesehen und lieferte ein klares Videobild. Beim Wechsel zwischen den Kameras bemerkte unser Team jedoch gelegentliche Hänger. Der Live-Ton vom Mikrofon war im Allgemeinen reaktionsschnell, gelegentlich traten jedoch leichte Verzögerungen und Verzerrungen auf.

Die Live-Bildschirmfreigabe war zwar nützlich, um die App-Aktivität zu überwachen, lief aber wie andere Live-Streams nicht durchgehend und pausierte manchmal kurz. Obwohl die Funktion ihren Zweck erfüllt, können gelegentliche Probleme in kritischen Momenten das Benutzererlebnis beeinträchtigen.

Anrufprotokolle

Die Android-Überwachungs-App TheOneSpy bietet eine Anrufprotokollfunktion mit detailliertem Zugriff und der Möglichkeit, eingehende und ausgehende Anrufe aufzuzeichnen. Über das Web-Dashboard können Benutzer Zeitstempel, Kontaktnummern, Anrufart, Dauer und sogar den Standort jedes Anrufs einsehen. Diese Details erleichtern die Nachverfolgung von Kommunikationsmustern, ohne dass physischer Zugriff auf das Gerät erforderlich ist.

Mit der Anrufaufzeichnungsfunktion können Nutzer Live-Gespräche mithören oder später über gespeicherte Dateien ansehen. Die Funktion funktioniert zwar wie vorgesehen, die Audioqualität bei der Wiedergabe könnte jedoch verbessert werden. In unseren Tests wiesen mehrere Aufnahmen auffällige Hintergrundverzerrungen oder gedämpften Klang auf, insbesondere wenn einer der Teilnehmer die Freisprechfunktion nutzte.

Abhängig von der Größe der Anrufaufzeichnung und der Stärke der Internetverbindung dauerte es zudem manchmal deutlich länger, bis die Datei im Dashboard angezeigt wurde. Diese Verzögerung kann für Benutzer, die schnellen Zugriff auf die Anrufinhalte erwarten, unpraktisch sein.

Trotz der geringfügigen Probleme mit der Tonqualität sind sowohl die Anrufprotokoll-Verfolgung als auch die Aufzeichnungsfunktionen weiterhin funktionsfähig und informativ. Für Nutzer, die eine kristallklare Anrufwiedergabe oder sofortige Updates erwarten, reichen sie jedoch möglicherweise nicht aus.

Bildschirmrekorder

TheOneSpy bietet zwei Haupttools für die visuelle Überwachung: geplante Screenshots und Videoaufzeichnung auf dem Bildschirm. Mit der Screenshot-Funktion können Benutzer fünf aufeinanderfolgende Screenshots im 15-Sekunden-Intervall planen.

Wenn Sie jedoch die Aktivität des Zielgeräts sehen möchten, müssen Sie den Befehl jedes Mal manuell über das Dashboard senden. Ohne kontinuierliche Überwachung kann man leicht übersehen, was das Kind tut, insbesondere wenn man nicht oft Zeit für Kontrollen hat.

Während des Tests habe ich die Screenshot-Erfassung viermal manuell ausgelöst; überraschenderweise funktionierte sie nur einmal. Die anderen Versuche schlugen entweder vollständig fehl oder lieferten keine Bilder, möglicherweise aufgrund von Verbindungsverzögerungen oder einer hohen Auslastung des Zielgeräts.

Auch die Bildschirmaufzeichnung erfolgt nicht automatisch. Sie müssen jede Sitzung manuell starten und zwischen kurzen, vordefinierten Zeiträumen wählen – 15 Sekunden, 30 Sekunden oder 1 Minute. Das klingt zwar auf dem Papier flexibel, scheiterte aber oft in der Ausführung. Bei instabiler Internetverbindung konnte das Zielgerät den Aufzeichnungsbefehl häufig überhaupt nicht empfangen. Selbst wenn es funktionierte, zeigten die aufgezeichneten Clips Verzögerungen und gelegentliche Frame-Sprünge.

Keylogger

Der Keylogger von TheOneSpy zeichnet jeden Tastenanschlag auf dem Zielgerät stillschweigend auf, einschließlich Chats, Suchanfragen, Benutzernamen und Passwörtern. Diese Protokolle werden anschließend zur Überprüfung in das Online-Dashboard hochgeladen. Unserer Erfahrung nach war die Genauigkeit der aufgezeichneten Tastenanschläge lobenswert. Es gab jedoch einige Einschränkungen, die Ihr Erlebnis beeinträchtigen könnten.

Die Benutzererfahrung auf dem Dashboard war nicht so optimiert wie erwartet. Die Tastenanschläge wurden mit App-Namen statt mit erkennbaren App-Symbolen aufgelistet. Dadurch wurde die Anzeige weniger interaktiv und es war schwierig, alles auf einen Blick zu erfassen und Eingaben schnell zu identifizieren. Da es keine Filterfunktion nach App gab, musste jeder Tastenanschlag manuell durchgesehen werden, was die Analyse großer Eingabemengen über verschiedene Plattformen hinweg erschwerte.

Die Daten werden außerdem nicht in Echtzeit aktualisiert, was frustrierend sein kann, wenn man laufende Aktivitäten überwachen möchte. Insgesamt war die Präzision unübertroffen, der Keylogger wirkte jedoch in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Organisation eingeschränkt.

Sind Sie sich bezüglich TheOneSpy noch nicht sicher?

XNSPY deckt mit integrierten Zusatzfunktionen ein breiteres Spektrum ab.

Geofencing und Standortverfolgung

TheOneSpy bietet zwei standortbasierte Überwachungsfunktionen: GPS-Tracking und Geofencing. Diese Tools liefern ein klareres Bild der Bewegungen des Zielgeräts und helfen dabei, virtuelle Grenzen für die Sicherheitsüberwachung zu definieren.

Der GPS-Tracker zeigt den Echtzeitstandort des Zieltelefons über das Dashboard an. Er aktualisiert den Standort des Geräts in der Regel mit angemessener Genauigkeit, wobei die Aktualität der Daten stark von der Konnektivität des Telefons abhängt. In unseren Tests waren die Standortaktualisierungen bei starkem Internetsignal meist genau, verzögerten sich jedoch oder stockten, wenn das Zieltelefon nur eingeschränkten oder instabilen Datenzugriff hatte.

Mit Geofencing können Sie einen virtuellen Umkreis auf einer Karte zeichnen und so „erlaubte“ und „verbotene“ Zonen festlegen. Sobald der Zaun konfiguriert ist, erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn das Gerät diese Grenzen überschreitet.

Es ist jedoch zu beachten, dass Warnungen nicht immer sofort erfolgen. In unserem Fall erfolgten die Benachrichtigungen per E-Mail, und es gab eine spürbare Verzögerung zwischen dem Verstoß und der Warnung. Außerdem ist das Zeichnen von Zäunen auf der Karte etwas umständlich, insbesondere auf kleineren Bildschirmen.

Insgesamt erfüllen zwar beide Funktionen theoretisch ihren Zweck, doch die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung und gelegentliche Verzögerungen bei Warnmeldungen können ihre Wirksamkeit für die Echtzeitverfolgung oder sicherheitsrelevante Nutzung einschränken.

Installierte Apps

Mit der Funktion „Installierte App-Protokolle“ in TheOneSpy können Benutzer eine Liste der aktuell auf dem Zieltelefon installierten Apps anzeigen. Hier sehen Sie sowohl Apps, die aus offiziellen Stores als auch von Drittanbietern heruntergeladen wurden. Die Funktion hilft Ihnen, potenziell riskante oder unangemessene Apps wie anonyme Chat-Plattformen, versteckte Tresore oder zeitraubende Spiele zu erkennen, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben.

Während des Tests erkannte die Funktion die meisten installierten Apps auf dem Zielgerät und präsentierte sie im Dashboard. Das Protokoll wurde jedoch nicht in Echtzeit aktualisiert. Wir stellten fest, dass es erst nach einer geplanten Synchronisierung aktualisiert wurde. Das bedeutet, dass neu hinzugefügte oder gelöschte Apps möglicherweise nicht sofort angezeigt werden.

Die Liste enthält zwar App-Namen und grundlegende Paketdetails, aber keine Nutzungsstatistiken. Das schränkt ihren Nutzen ein, wenn Sie die Nutzungshäufigkeit einer App messen möchten. Beeindruckt hat uns jedoch die Möglichkeit, Apps auf dem Zieltelefon per Fernzugriff zu blockieren oder zu deinstallieren. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Apps vorübergehend oder dauerhaft einschränken möchten.

Vor- und Nachteile der TheOneSpy-Software

Vorteile von TheOneSpy

  • Die GPS-Ortung ist im Allgemeinen genau, wenn die Verbindung stark ist.
  • Verfügt über zahlreiche Überwachungs- und Steuerungsfunktionen.
  • Der Zugriff auf das Dashboard erfolgt Cloud-basiert und kann jederzeit per Fernzugriff erfolgen.
  • Bietet Zugriff auf die Live-Kamera.
  • Kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen.
  • Der Downloadvorgang von TheOneSpy ist schnell und einfach.

TheOneSpy Nachteile

  • Aktualisiert die Daten nicht in Echtzeit.
  • Bietet keine kontinuierliche Bildschirmüberwachung.
  • Das Armaturenbrett wirkt zu überladen.
  • Verzögerung bei Warnungen und Benachrichtigungen, beispielsweise bei Verstößen gegen Geo-Zäune.
  • Die Testversion von TheOneSpy ist nicht kostenlos verfügbar.
  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten. Beispielsweise sind Screenshot-Intervalle und Aufnahmedauer festgelegt.

TheOneSpy-Bewertungen: Was sagen die Kunden?

Ein Blick über TheOneSpy hinaus: Gibt es bessere Optionen?

TheOneSpy hat sich für viele Anwender als zuverlässige Überwachungslösung etabliert. Es ist konsistent, bietet einen guten Mix an Tools und erfüllt in den meisten Fällen seinen Zweck. Doch selbst solide Optionen haben ihre Grenzen, und TheOneSpy ist nicht ohne Mängel.

XNSPY ist eine weitere Überwachungs-App mit einer besseren Auswahl an Überwachungsfunktionen, wie Anrufprotokollen, Standortverfolgung, Bildschirmüberwachung und einem Keylogger. Im Vergleich zu TheOneSpy setzt XNSPY stärker auf Automatisierung. Viele seiner Funktionen, wie Datensynchronisierung und Protokollaktualisierungen, erfolgen automatisch, ohne dass häufige manuelle Eingaben erforderlich sind.

Das minimalistische Design erleichtert die Navigation, insbesondere bei der Überprüfung größerer Datenmengen. In Bezug auf GPS-Tracking und Geofencing bietet XNSPY schnellere Updates und sofortige E-Mail-Benachrichtigungen.

Das übersichtlichere Dashboard und die einfache Bedienung machen es zu einer attraktiven Option. Letztendlich hängt die Wahl zwischen beiden davon ab, ob Sie Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit oder mehr praktische Kontrolle bevorzugen.

Übersicht über XNSPY

XNSPY ist ein mobiles Überwachungstool, das Eltern detaillierte Einblicke in die Smartphone-Aktivitäten ihrer Kinder ermöglicht. Das Besondere an dieser App ist die Möglichkeit, Datenaktualisierungen in Echtzeit bereitzustellen. Die App arbeitet im Stealth-Modus und bleibt auf dem Zielgerät verborgen, um eine Deinstallation zu verhindern. Dies ist ein Schlüsselfaktor für eine unterbrechungsfreie Überwachung.

Die App sammelt kontinuierlich Informationen wie Anrufprotokolle, Nachrichten und Standortdaten und aktualisiert das Dashboard regelmäßig, ohne dass manuelle Befehle erforderlich sind. Darüber hinaus geht sie über die reine Überwachung hinaus und bietet verschiedene Fernsteuerungsfunktionen.

XNSPY – Installationsprozess, Kompatibilität und Nutzung

Für die Installation von XNSPY ist physischer Zugriff auf das Zielgerät erforderlich, da die App nicht remote installiert werden kann. Genau wie der Download von TheOneSpy ist auch der Download von XNSPY ganz einfach.

Sie müssen die App von der offiziellen Website herunterladen, die Geräteeinstellungen anpassen, um Installationen aus unbekannten Quellen zuzulassen, und eine kurze Konfiguration durchführen. XNSPY ist sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel.

Nach der Installation arbeitet XNSPY unauffällig im Hintergrund und minimiert so die Auswirkungen auf die Geräteleistung. Die Benutzeroberfläche ist webbasiert und übersichtlich gestaltet. Über das Dashboard können Sie von jedem Browser aus auf erfasste Daten wie Anrufprotokolle, Nachrichten, GPS-Standorte und App-Aktivitäten zugreifen.

XNSPY-Abonnementpläne

XNSPY bietet zwei Abonnements an: Basic und Premium. Das Basic-Abo kostet 4,99 $ pro Monat bei jährlicher Abrechnung. Das Premium-Abo kostet 7,49 $ pro Monat bei jährlicher Abrechnung. Beide Abos bieten vierteljährliche und monatliche Abrechnungsoptionen.

Das Premium-Paket enthält zusätzliche Funktionen wie Bildschirmaufzeichnung und Umgebungsgeräusche, die im Basis-Paket nicht verfügbar sind. Im folgenden Abschnitt werden alle wichtigen Funktionen von XNSPY detailliert beschrieben.

XNSPY: Mehr Funktionen, weniger Aufwand

Entwickelt für Menschen, die Ergebnisse ohne Chaos wollen.

Hauptfunktionen von XNSPY

XNSPY bietet eine Reihe von Überwachungstools für einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten des Zielgeräts. Wir stellen Ihnen unsere Erfahrungen beim Ausprobieren vor.

Surround-Aufnahme

Mit XNSPY können Nutzer das Mikrofon des Zielgeräts per Fernzugriff aktivieren, um Umgebungsgeräusche und Gespräche in der unmittelbaren Umgebung des Telefons aufzunehmen. Die App führt die Aufnahme durch und aktualisiert sie sofort im Dashboard, sodass Sie sie anhören können. XNSPY unterstützt längere, kontinuierliche Surround-Aufnahmesitzungen und speichert die Audiodateien sicher zur späteren Überprüfung.

Während unserer Tests funktionierte die Surround-Aufnahmefunktion zuverlässig und lieferte stets klaren Ton mit minimalen Hintergrundgeräuschen oder Verzerrungen. Die Aufnahmen gaben Umgebungsgeräusche präzise wieder, ohne dass es zu merklichen Verzögerungen bei der Wiedergabe kam. Die Aufnahmequalität war gut, sodass Gespräche und Kontext gut verständlich waren.

Endgültiges Urteil: Im Gegensatz zur Android-Überwachungs-App TheOneSpy bietet XNSPY eine kontinuierliche Bildschirmüberwachung während der gesamten Nutzung des Zielgeräts.

Anrufprotokolle und Aufzeichnungen

Die App zeichnet detaillierte Anrufprotokolle auf, einschließlich Zeitstempel, Kontaktnummern, Anrufdauer und Anrufarten (eingehend/ausgehend/verpasst). XNSPY zeichnet außerdem Telefongespräche auf und lädt diese Aufzeichnungen umgehend in das Dashboard hoch. Die Aufzeichnungen sind mit minimaler Verzögerung zugänglich und ermöglichen eine nahezu Echtzeit-Überprüfung.

Die Funktion funktioniert netzwerkübergreifend und unterstützt die automatische Aufzeichnung, ohne dass ein Benutzereingriff auf dem Zielgerät erforderlich ist. Im Test war die Audioqualität der aufgezeichneten Anrufe klar, mit minimalen Hintergrundgeräuschen und einer guten Lautstärkebalance.

Endgültiges Urteil: Die Funktion in beiden Apps funktionierte wie vorgesehen. XNSPY bot jedoch klarere Audioaufnahmen ohne Verzögerung und mit minimalen Verzerrungen.

Bildschirmaufzeichnung

XNSPY erfasst regelmäßig alle 5 bis 10 Sekunden Screenshots und lädt diese in Echtzeit in das Dashboard hoch. Die Screenshots werden in separaten appspezifischen Registerkarten organisiert, was Übersichtlichkeit schafft und die Überprüfungsaktivität übersichtlicher macht.

Beim Testen dieser Funktion haben wir festgestellt, dass XNSPY Screenshots aufnimmt und diese automatisch hochlädt, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist, selbst wenn das Zielgerät offline oder vom WLAN getrennt ist.

Darüber hinaus ermöglicht die App die Remote-Bildschirmaufzeichnung auf Abruf. Mit nur einem Klick können Sie sofort einen Screenshot erstellen , um die aktuelle Aktivität auf dem Zielgerät zu überprüfen. Diese Kombination aus kontinuierlicher und bedarfsgesteuerter visueller Überwachung bietet eine flexible Möglichkeit, die Geräteaktivität im Auge zu behalten.

Endgültiges Urteil: Im Gegensatz zur Überwachungs-App TheOneSpy bietet XNSPY eine kontinuierliche Bildschirmüberwachung während der gesamten Nutzung des Zielgeräts.

Präzise Standortverfolgung und Geo-Fencing-Warnungen

Die Standortverfolgungsfunktion von XNSPY bietet präzise Echtzeit-Updates zur Position des Zielgeräts mit konstanter GPS-Genauigkeit. Während des Tests gewährleistete die App eine zuverlässige Standortüberwachung, selbst bei schwacher oder schwankender Internetverbindung. Die Standortdaten wurden mit minimaler Verzögerung im Dashboard angezeigt.

Mit der Geofencing-Funktion können Nutzer virtuelle Grenzen um bestimmte Standorte mit anpassbaren Radien von 100 bis 1000 Metern festlegen. Sobald das Zielgerät diese Zonen betritt oder verlässt, sendet XNSPY sofort Warnmeldungen an den Nutzer. Unser Team hat sieben verschiedene Beobachtungslistenstandorte hinzugefügt, und die App hat keine einzige Warnmeldung verpasst.

Fazit: XNSPY arbeitet bei schwacher Internetverbindung zuverlässiger als TheOneSpy und bietet schnellere Standortaktualisierungen und zeitnahe Geofencing-Warnungen. Anpassbare Radiuseinstellungen machen die Grenzerkennung zudem flexibler.

Telefon löschen und sperren

Mit der Remote-Telefonsperre von XNSPY können Sie Ihr Zielgerät sofort sichern, indem Sie direkt über das Dashboard ein benutzerdefiniertes Passwort festlegen. Nach der Sperrung ist der Zugriff auf das Telefon ohne Eingabe dieses Passworts nicht mehr möglich. Die Funktion ist nicht nur bei Diebstahl oder Verlust nützlich, sondern auch zur Durchsetzung von Bildschirmzeitbeschränkungen oder zur Einschränkung des Zugriffs zu bestimmten Zeiten.

Mit der Option „Remote Data Wipe“ können Sie alle Daten mit nur wenigen Klicks vom Zieltelefon löschen, damit die sensiblen Informationen nicht in falsche Hände geraten. Diese Funktion ist besonders bei gestohlenen Geräten relevant.

Im Test funktionierten beide Funktionen reibungslos. Die Telefonsperre wurde schnell aktiviert, und das Entsperren war nur mit dem voreingestellten Dashboard-Passwort möglich. Auch der Löschbefehl wurde ohne Verzögerung ausgeführt und löschte alle Daten vom Zielgerät.

Fazit: Mit XNSPY können Sie Ihr Telefon per Fernzugriff sperren, indem Sie über das Dashboard ein benutzerdefiniertes Entsperrkennwort festlegen und eine vollständige Fernlöschfunktion für Ihre Daten ausführen. TheOneSpy hingegen behauptet, nur die Sperrfunktion anzubieten, doch selbst diese ist in der App nicht verfügbar.

Keylogger

Das Keylogger-Tool zeichnet jeden Tastendruck auf dem Zielgerät auf und erfasst eingegebene Nachrichten, Passwörter, Suchanfragen und mehr. Die Daten werden mit dem entsprechenden App-Symbol auf das Dashboard hochgeladen.

Eine so übersichtliche Darstellung erleichterte die Analyse von Eingaben von bestimmten Plattformen wie Messaging-Apps, Browsern oder sozialen Medien. Die Protokolle wurden während unserer Testsession regelmäßig aktualisiert, sodass wir die letzten Aktivitäten schnell überprüfen konnten.

Endgültiges Urteil: Im Gegensatz zu TheOneSpy, das keine app-spezifischen Filter hat und Keylogs in einem unübersichtlichen Format anzeigt, bietet XNSPY eine übersichtlichere Darstellung und einen besseren Kontext für eingegebene Inhalte.

XNSPY Vor- und Nachteile

XNSPY Vorteile

  • Arbeitet im Stealth-Modus, ohne dem Zielbenutzer frustrierende Erinnerungen zu senden.
  • Erfasst Umgebungsgeräusche, Tastenanschläge und Standortdaten mit zuverlässiger Genauigkeit.
  • Screenshots werden nach Apps kategorisiert, wodurch die Überprüfung weniger überwältigend wird.
  • Es funktioniert auch bei schwacher Internetverbindung und lädt Daten hoch, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist.
  • Das Sperren und Löschen des Telefons per Fernzugriff bietet starken Datenschutz.
  • Mit Funktionen wie Bildschirmzeit, Anzeigen und Blockieren von Apps usw. behalten Sie bei der Überwachung die Kontrolle.
  • Kompatibel mit Android und iOS.
  • Das strukturierte Dashboard erleichtert die Navigation durch mehrere Überwachungsfunktionen.

XNSPY Nachteile

  • XNSPY bietet keine kostenlose Testversion an.

XNSPY-Kundenbewertungen

TheOneSpy App vs. XNSPY: Ein ausführlicher Vergleich

Besonderheit TheOneSpy XNSPY
Standortverfolgung ⭐⭐⭐
Bietet Standortverfolgung, die Genauigkeit variiert jedoch von Zeit zu Zeit.
⭐⭐⭐⭐⭐
Verfolgt und lädt den Standort präzise und in Echtzeit hoch.
Anrufprotokolle und Aufzeichnungen ⭐⭐⭐⭐
Zeigt detaillierte Anrufprotokolle an und zeichnet Anrufe auf, aber die Tonqualität ist nicht auf dem Niveau.
⭐⭐⭐⭐⭐
Bietet detaillierte Anrufprotokolle mit klaren Anrufaufzeichnungen.
Geofencing ⭐⭐⭐
Verpasst manchmal Warnungen.
⭐⭐⭐⭐⭐
Sendet sofortige und Echtzeit-E-Mail-Benachrichtigungen.
Live-Kamera ⭐⭐⭐⭐⭐
Ermöglicht visuelle Aufzeichnungen der Geräteumgebung

Nicht verfügbar
Bildschirmaufzeichnung ⭐⭐⭐
Funktioniert nur auf Anfrage
⭐⭐⭐⭐⭐
Bietet sowohl On-Demand- als auch kontinuierliche Screenshots
Keyword-Benachrichtigungen
Nicht verfügbar
⭐⭐⭐⭐⭐
Sendet E-Mail-Benachrichtigungen, wenn markierte Wörter auf dem Bildschirm erscheinen
Beobachtungsliste Kontakte
Nicht verfügbar
⭐⭐⭐⭐⭐
Sendet sofortige E-Mail-Benachrichtigungen beim Auftauchen eines Kontakts mit Beobachtungslistenkontakten.
SIM-Wechsel-Alarm ⭐⭐⭐⭐⭐
Benachrichtigt Sie, wenn sich die SIM-Karte des Zielgeräts ändert

Nicht verfügbar
Surround aufnehmen ⭐⭐⭐
Ermöglicht die Aufnahme der Umgebung, diese kann jedoch verzögert oder verzerrt sein
⭐⭐⭐⭐⭐
Bietet klare Aufnahmen der Umgebung
Telefon löschen
Nicht verfügbar
⭐⭐⭐⭐⭐
Löscht alle Daten vom Zielgerät
Telefon sperren
Nicht verfügbar
⭐⭐⭐⭐⭐
Ermöglicht Ihnen, das Gerät aus der Ferne zu sperren
Benutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐
Einfach herunterzuladen, aber das überladene Dashboard macht die Erfahrung ermüdend
⭐⭐⭐⭐⭐
Einfach zu installieren und zu verwenden.
Preis ⭐⭐⭐⭐⭐
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
⭐⭐⭐⭐⭐
Erschwingliche Option mit umfangreichem Funktionsumfang

Abschluss

Sowohl TheOneSpy als auch XNSPY sind funktionsreiche Überwachungslösungen mit jeweils eigenen Stärken und einzigartigen Funktionen. TheOneSpy bietet Live-Kamerazugriff für Nutzer, die Wert auf visuelle Echtzeitüberwachung legen. Die Benutzeroberfläche wirkt jedoch oft überladen und weniger intuitiv, und es fehlen einige Automatisierungs- und Fernverwaltungstools.

XNSPY hingegen bietet eine optimierte Benutzererfahrung, Echtzeit-Datensynchronisierung und Fernsteuerungsfunktionen wie Telefonsperre und Datenlöschung. Es legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Letztendlich hängt die Wahl zwischen TheOneSpy und XNSPY von Ihren spezifischen Anforderungen, Ihrem technischen Komfortniveau und Ihren Überwachungsprioritäten ab.

XNSPY überwacht, was andere übersehen

Gehen Sie über die einfache Nachverfolgung hinaus und erhalten Sie tiefere Einblicke, die wichtig sind.

img-text

Hinterlassen Sie eine Antwort:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*

Scroll to Top