Im Haus herrscht Totenstille. Kein Streit um die Fernbedienung, kein Streit. Bei diesem Anblick müsste man meinen, die Kinder seien weg? Doch das stimmt nicht. Sie sind hier, scrollen eingekuschelt in ihre Decken in der Dunkelheit ihrer Zimmer durch die sozialen Medien. Aber was lesen sie, während sie dort sind?

Genau! Genau diese Frage beschäftigt alle Eltern. Warum? Weil das Internet eine Brücke zu einer Welt ohne Grenzen ist. Selbst eine unschuldige Suche kann zu unangemessenen Inhalten führen. Zahlreiche Websites enthalten Werbung, die Ihr Kind zum Klicken verleiten und es unbeabsichtigt an einen ganz anderen Ort führen kann.

Doch die traurige Realität ist: Damit ist es noch nicht getan. Solche unbeabsichtigten Entdeckungen können die Neugier junger Menschen wecken. Was vielleicht aus Versehen begann, kann sich zu einer ernsthaften Sucht entwickeln. Doch woher wissen Sie, ob das bei Ihrem Kleinen der Fall ist? Die Antwort auf diese Frage lautet: „Überwachungs-Apps“.

Obwohl es viele Optionen gibt, präsentieren wir Ihnen den Testbericht von TheWiSpy. Wir stellen Ihnen alle Funktionen vor, die das Programm bietet, und zeigen Ihnen, ob es seinen Versprechen gerecht wird oder nicht.

Übersicht über die TheWiSpy-App

Bevor wir uns mit den Einzelheiten befassen, erklären wir Ihnen zunächst, was TheWiSpy eigentlich ist. TheWiSpy ist eine Telefonüberwachungs-App, die in erster Linie für Eltern entwickelt wurde, die einen Blick hinter die Kulissen der Smartphone-Aktivitäten ihres Kindes werfen möchten. Stellen Sie es sich als einen Backstage-Pass in die digitale Welt vor. Sie erhalten Einblick in Anrufe, SMS, GPS-Bewegungen, Online-Verhalten und sogar in das, was in der Umgebung passiert.

TheWiSpy dient nicht nur der grundlegenden Überwachung. Es konzentriert sich eher auf die erweiterte Seite der Überwachung. Es richtet sich an Eltern, die die digitalen Gewohnheiten ihres Kindes besser verstehen möchten, insbesondere wenn einfache Apps nicht ausreichen.

Bevor Sie jetzt denken, dass die App auf jedem Gerät im Haushalt funktioniert, hier der Haken: TheWiSpy ist derzeit nur mit Android-Geräten kompatibel. Das heißt, wenn Ihr Kind ein iPhone oder iPad verwendet, ist diese App nicht die richtige Wahl.

Die App funktioniert auf den meisten Android-Smartphones und -Tablets, sofern auf dem Gerät Android 4.0 oder höher läuft. Das deckt ein breites Spektrum ab, von älteren Budget-Smartphones bis hin zu den neuesten Samsung-Modellen, sodass die meisten Nutzer problemlos damit umgehen können.

Das Dashboard, das Herzstück von TheWiSpy, wirkt etwas überladen. Es gibt einfach viel zu sehen: Kontoinformationen, Statistiken, Standort; beim ersten Einloggen kann es etwas überwältigend sein. Die Funktion ist auch manchmal etwas verzögert.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass das Durchsuchen einzelner Abschnitte wie Anrufprotokolle oder Mediendateien eigentlich ziemlich einfach ist. Jede Kategorie ist übersichtlich organisiert, und sobald Sie auf eine bestimmte Registerkarte klicken, finden Sie leicht, wonach Sie suchen.

Download-Prozess der TheWiSpy-App

Um mit TheWiSpy zu beginnen, müssen Sie nicht einfach nur zum Play Store gehen und auf „Installieren“ tippen. Sie müssen den Vorgang manuell über die TheWiSpy APK-Downloaddatei abschließen.

Hier ist eine grundlegende Vorstellung davon, wie es funktioniert:

Nachdem Sie auf der offiziellen Website ein Konto erstellt haben (dieses verwenden Sie später für die Anmeldung bei TheWiSpy), wählen Sie zunächst einen Abonnementplan aus und erhalten Ihren Lizenzschlüssel zusammen mit einem Download-Link für die APK-Datei der App.

Die APK ist die Installationsdatei für Android-Geräte. Da diese App nicht in gängigen App Stores gehostet wird, müssen Sie in den Einstellungen des Zielgeräts Drittanbieter-Installationen zulassen. Möglicherweise müssen Sie Play Protect vorübergehend deaktivieren, um zu verhindern, dass die App während der Installation markiert wird.

Sobald die App aktiviert ist, ist die Installation unkompliziert. Öffnen Sie den Download-Link für die TheWiSpy-App auf dem Smartphone Ihres Kindes und tippen Sie auf „Installieren“. Der Einrichtungsprozess führt Sie durch die Erteilung der erforderlichen Berechtigungen, wie z. B. Zugriff auf Anrufe, Nachrichten, Standort, Kamera und Mikrofon. Diese sind für die einwandfreie Funktion der App unerlässlich.

Sie werden außerdem aufgefordert, den Geräteadministratorzugriff zu aktivieren, damit die App ohne Unterbrechung im Hintergrund ausgeführt werden kann.

Nach der Installation können Sie die App entweder sichtbar lassen oder im Stealth-Modus ausführen, indem Sie das Symbol in der App-Schublade ausblenden. Von dort aus werden alle Aktivitätsdaten mit Ihrem sicheren Online-Dashboard synchronisiert, auf das Sie mit Ihren TheWiSpy-Anmeldeinformationen zugreifen können.

Insgesamt ist der Vorgang zwar etwas schwieriger als der Download einer typischen App, aber auch für technisch nicht versierte Eltern machbar.

TheWiSpy-Preispläne

TheWiSpy hält die Dinge relativ einfach und bietet drei Preisstufen: Basic, Premium und Platinum, die alle für die Android-Überwachung konzipiert sind. Jede Stufe bietet monatliche, vierteljährliche und halbjährliche Abrechnungsoptionen mit zunehmend erweiterten Funktionen.

Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der aktuellen Pakete:

Basisplan:

  • 15,99 $ für 1 Monat
  • 25,99 $ für 3 Monate
  • 35,99 $ für 6 Monate

Deckt wichtige Dinge wie Anruf- und SMS-Protokolle, GPS-Tracking und eingeschränkte App-Überwachung ab.

Premium-Plan:

  • 25,99 $ für 1 Monat
  • 35,99 $ für 3 Monate
  • 45,99 $ für 6 Monate

Fügt Funktionen wie Umgebungsaufzeichnung, Medienzugriff und detailliertere Aktivitätseinblicke hinzu.

Platin-Plan:

  • 33,99 $ für 1 Monat
  • 59,99 $ für 3 Monate
  • 99,99 $ für 6 Monate

Beinhaltet alle Premium-Tools sowie Social-Media-Überwachung, Remote-Befehle und umfassenderen Gerätezugriff.

Im Gegensatz zu anderen Überwachungs-Apps bietet TheWiSpy keine jährliche Abrechnung. Die maximale Laufzeit beträgt derzeit sechs Monate. Außerdem gibt es keine kostenlose Testversion, was für Nutzer, die eine App vor dem Kauf testen möchten, ein Nachteil sein kann.

Für den TheWiSpy-Test haben wir die Platinum-Edition getestet. Zu diesem Zweck haben wir den neuesten TheWiSpy-APK-Download erhalten, um ihn manuell auf einem Zielgerät zu installieren.

Hauptfunktionen von TheWiSpy

TheWiSpy bietet eine Reihe von Überwachungstools, die Eltern helfen sollen, zu verstehen, was auf dem Handy ihres Kindes passiert. Die Liste der Funktionen ist lang, doch wie gut die einzelnen Funktionen funktionieren, hängt vom Kontext und den Nutzungsgewohnheiten ab. In den folgenden Abschnitten haben wir die wichtigsten Funktionen anhand unserer eigenen praktischen Erfahrungen analysiert.

Standort- und Geo-Tracking

Die Standortverfolgungsfunktionen von TheWiSpy sind überraschend umfassend. Sie erhalten sowohl Echtzeit- als auch historische GPS-Daten, einschließlich eines Protokolls der zuvor besuchten Orte und Zeitstempel. Geo-Fencing ist ebenfalls verfügbar. Damit können Benutzer digitale Grenzen markieren und erhalten Benachrichtigungen, wenn diese Zonen überschritten werden.

Allerdings ist das Einrichten dieser Zonen nicht so intuitiv, wie es sein könnte. Die Benutzeroberfläche führt Sie nicht klar durch den Vorgang und es erforderte einiges Ausprobieren, um herauszufinden, wie die virtuellen Grenzen platziert und angepasst werden.

Während des Tests waren die GPS-Updates einigermaßen genau, wenn auch nicht in Echtzeit. Die Aktualisierung erfolgte in Intervallen. Wir stellten auch fest, dass Geofencing-Warnungen nicht immer sofort erfolgten; manchmal kamen sie mit Verzögerung. Als Standortüberwachungstool funktioniert es dennoch gut, sobald alles richtig konfiguriert ist.

Anrufprotokolle und Aufzeichnungen

TheWiSpy bietet Zugriff auf einen detaillierten Anrufverlauf mit Kontaktnamen (sofern verfügbar), Telefonnummern, Zeitstempeln, Dauer und der Art jedes Anrufs (eingehend, ausgehend oder verpasst). All dies ist über das Haupt-Dashboard zugänglich und wird in der Regel nach jedem Anruf schnell synchronisiert.

Neben Anrufprotokollen unterstützt die App auch die Aufzeichnung von Anrufen. Die Benutzeroberfläche für die Wiedergabe ist jedoch etwas unübersichtlich; es gibt keine klare Beschriftung oder Anleitung, und einige Aufnahmen werden ohne Angabe von Dauer oder Inhalt angezeigt, sodass es schwer ist zu erkennen, ob der Ton tatsächlich verfügbar ist. Sobald die Aufnahmen funktionieren, funktioniert die Wiedergabe, aber das Auffinden und Überprüfen kann für Erstbenutzer etwas verwirrend sein.

Trotz der Macken der Benutzeroberfläche bietet die Anrufaufzeichnung Eltern, die sich ein umfassenderes Bild von Telefongesprächen machen möchten, zusätzliche Einblicke. Bei unseren Tests war die Audioqualität jedoch nicht immer konstant; einige Aufnahmen ruckelten, und bestimmte Teile waren aufgrund gelegentlicher Verzerrungen oder gedämpfter Töne unklar. Obwohl die Funktion technisch funktioniert, sollte man keine Studioqualität erwarten, insbesondere in lauteren Umgebungen oder bei Anrufen über Lautsprecher.

Bildschirmüberwachung

Die Bildschirmüberwachungsfunktion von TheWiSpy bietet eine Kombination aus regelmäßigen Screenshots und aufgezeichneten Bildschirmvideos und liefert so mehr Kontext als einfache Bildaufnahmen allein. Statt Live-Streaming zu nutzen, sammelt die App im Hintergrund Bildausschnitte und Bildschirmaufnahmen vom Zielgerät und lädt diese dann zur Überprüfung in das Dashboard hoch.

In unseren Tests lieferten sowohl Screenshots als auch Bildschirmvideos eine angemessene Klarheit. Die Screenshots zeigten die gängige App-Nutzung wie Messaging, Surfen und Scrollen in sozialen Medien, während die Bildschirmaufzeichnungen ein umfassenderes Bild des Benutzerverhaltens im Laufe der Zeit vermittelten.

Allerdings variierten die Upload-Zeiten, insbesondere bei schwächeren Internetverbindungen. Darüber hinaus ermöglichte die App die Übermittlung eines Aufnahmebefehls über das Dashboard. Die Dauer war jedoch auf 30 Sekunden, 1 Minute oder 2 Minuten begrenzt.

Chat-Überwachung

Die Chat-Überwachungsfunktion von TheWiSpy unterstützt eine beachtliche Auswahl an Messaging-Plattformen, insgesamt neun. Dazu gehören beliebte wie WhatsApp, Facebook Messenger, Snapchat, Viber, IMO und andere. Die Funktion verfolgt auch SIM-basierte Chats, erfasst herkömmliche Textnachrichten und organisiert sie in einem leicht lesbaren und verständlichen Konversationslayout.

Allerdings fehlt Instagram auf der Liste, eine überraschende Lücke angesichts der Beliebtheit der App bei Teenagern. Beim Testen fiel uns außerdem auf, dass die Synchronisierung nicht immer in Echtzeit erfolgte. Manche Konversationen brauchten eine Weile, bis sie im Dashboard angezeigt wurden, und gelegentlich konnte der Chat-Feed einer bestimmten App nicht vollständig geladen werden, sodass eine Aktualisierung oder ein erneuter Versuch erforderlich war.

Auch bei Medienanhängen gab es Schwankungen; manche kamen klar an, andere gar nicht. Trotz dieser Einschränkungen ist die Chat-Verfolgung von TheWiSpy weiterhin nützlich für die Überwachung allgemeiner Konversationen.

Keyword-Benachrichtigungen

Mit der WiSpy-Anwendung können Benutzer eine benutzerdefinierte Liste mit bis zu 100 markierten Schlüsselwörtern oder Phrasen erstellen – von riskantem Slang bis hin zu bestimmten Namen oder Themen. Das ist zwar eine anständige Auswahl, aber viele konkurrierende Apps bieten unbegrenzte Schlüsselworteingaben, sodass die Obergrenze für manche Benutzer eine Einschränkung darstellen könnte.

Ein nettes Feature ist das Farbcodierungssystem, mit dem Sie jedem Schlüsselwort eine von zehn voreingestellten Farbkategorien zuordnen können. Leider enthält die Palette weniger intuitive Namen wie Sattelbraun, Dunkelrot und Dunkelolivgrün, die nicht immer für jeden leicht visuell zu unterscheiden oder zu merken sind.

Was die Funktionalität betrifft, waren die Warnmeldungen während unserer Tests zwar präzise, aber nicht immer zeitnah. Es kam häufig zu Verzögerungen zwischen der Auslösung des Schlüsselworts und der Anzeige der Warnmeldung im Dashboard.

Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass in den Benachrichtigungen nicht angezeigt wird, aus welcher App das Schlüsselwort stammt. Ihnen wird zwar die markierte Phrase angezeigt, aber nicht die Plattform, auf der sie erschienen ist. Dies kann die Reaktionszeit beim Durchsuchen mehrerer Einträge verlangsamen.

Immer noch nicht von TheWiSpy überzeugt? XNSPY könnte Ihre bessere Wahl sein

Probieren Sie XNSPY aus, denn wenn es um ihre Sicherheit geht, zählt jede Sekunde.

Anwendungsaktivität

Der App-Aktivitätstracker von TheWiSpy protokolliert jede auf dem Gerät gestartete App mit Zeitstempel und Nutzungsdauer. Er enthält sogar den Paketnamen jeder App, was hilfreich ist, um weniger bekannte oder getarnte Programme zu identifizieren. Das Dashboard-Layout ist übersichtlich und leicht zu scannen, und in unseren Tests funktionierten die Remote-Funktionen wie vorgesehen.

Was es von einfachen Trackern unterscheidet, ist die Möglichkeit, Apps per Fernzugriff vom Zielgerät über das Dashboard zu deinstallieren, zu blockieren oder zu entsperren.

Wenn sich auf dem Zielgerät eine neue App befindet, werden Sie dies nicht sofort bemerken, da TheWiSpy Zeit benötigt, um sie zu synchronisieren. Dennoch bietet dieses Tool eine starke Kombination aus Transparenz und Kontrolle bei der App-Überwachung.

Vor- und Nachteile von TheWiSpy

TheWiSpy-Vorteile

  • TheWiSpy bietet Tools wie Anrufaufzeichnung, Bildschirmüberwachung, GPS-Tracking und Stichwortwarnungen, die über die einfache Verfolgung hinausgehen und ideal für Eltern sind, die eine umfassendere Kontrolle wünschen.
  • Es umfasst Optionen zum Fernblockieren/Entsperren von Apps, zum Auslösen von Bildschirmaufzeichnungen und sogar zum Deinstallieren der App über das Dashboard.
  • Die App kombiniert Screenshots und kurze Bildschirmaufzeichnungen für einen umfassenderen Überblick über die Gerätenutzung.
  • Es ermöglicht bis zu 100 benutzerdefinierte Schlüsselwörter mit zuweisbaren Farbmarkierungen, um die Überwachung zu priorisieren.

TheWiSpy Nachteile

  • Die App unterstützt kein Instagram-Chat-Tracking, was eine bemerkenswerte Lücke darstellt, da die Plattform bei Teenagern recht beliebt ist.
  • Der Hauptbildschirm des Dashboards kann für Erstbenutzer, die versuchen, die Verwendung des Tools zu verstehen, überfüllt wirken.
  • Das Erstellen von Standortgrenzen ist nicht intuitiv und Geofencing-Warnungen werden nicht immer in Echtzeit übermittelt.
  • Es ist keine kostenlose Testversion verfügbar.
  • TheWiSpy bietet keine Keylogger-Funktion.
  • Es unterstützt nur das Android-Betriebssystem.

TheWiSpy-Bewertungen – Was denken die Kunden?

Jenseits von TheWiSpy: Gibt es da draußen eine bessere Option?

Wenn Sie TheWiSpy schon länger nutzen, wissen Sie, dass es eine gute Auswahl an Tools zur elterlichen Überwachung bietet. Allerdings gibt es auch ein paar Hürden. Ob es um das etwas überladene Dashboard oder die fehlende Instagram-Überwachung geht – Online-Bewertungen von TheWiSpy zeigen deutlich, dass sich viele fragen: Ist das wirklich so gut wie es nur geht?

Wenn Sie sich diese Frage stellen, ist XNSPY eine Alternative, die Ihnen alles bietet, was Sie brauchen. Ähnlich wie TheWiSpy bietet XNSPY eine breite Palette an Tracking-Funktionen wie Anrufprotokolle, GPS-Standort, Bildschirmaufzeichnungen und Chat-Überwachung.

Aber was wirklich beeindruckt, ist die Benutzeroberfläche. Das Dashboard wirkt übersichtlicher, besser organisiert und insgesamt intuitiver, insbesondere für Neulinge.

XNSPY deckt auch einige der Lücken ab, die TheWiSpy hinterlässt. Es ist dafür bekannt, einen umfassenden Funktionsumfang mit einer etwas anderen Benutzererfahrung zu bieten.

Während wir im folgenden Testbericht auf die Details und Vergleiche eingehen, ist es erwähnenswert, dass XNSPY durch sein Schnittstellendesign und die Unterstützung von Plattformen, die TheWiSpy derzeit nicht abdeckt, Aufmerksamkeit erregt hat.

Kurz gesagt: TheWiSpy ist leistungsfähig, aber wenn Sie mehr Feinschliff und eine etwas bessere Ausführung wünschen, ist XNSPY ein starker Konkurrent.

Übersicht über XNSPY

XNSPY ist eine mobile Überwachungsanwendung, die mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Echtzeit-Einblicke und konsistente Hintergrundleistung entwickelt wurde. Das Besondere an dieser App ist, dass sie sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten funktioniert. Sie richtet sich an Eltern, die mehr als nur oberflächlichen Zugriff auf das digitale Verhalten ihres Kindes wünschen, unabhängig vom Betriebssystem.

XNSPY bietet ein umfassendes Toolkit, das alles abdeckt, von Anruf- und Nachrichtenverfolgung bis hin zur Standortüberwachung und Bildschirmzeitdetails. Das Besondere an XNSPY ist die Fähigkeit, Echtzeit-Updates bereitzustellen, ohne die Ressourcen des Zielgeräts ständig zu beanspruchen.

Nach der Installation, die nur einen einmaligen physischen Zugriff erfordert, läuft die App im Hintergrund und synchronisiert Daten mit dem Online-Dashboard, ohne die Leistung des Zielgeräts zu beeinträchtigen. Dies macht sie ideal für Eltern, die eine ständige Überwachung wünschen, ohne das Telefonerlebnis ihres Kindes zu beeinträchtigen.

Die Dashboard-Oberfläche ist zudem benutzerfreundlicher als bei manchen Alternativen. Das Layout ist übersichtlich, die Bedienung intuitiv und die meisten wichtigen Funktionen sind nur wenige Klicks entfernt. Darüber hinaus bietet XNSPY detaillierte Analyseberichte, die Nutzungstrends zusammenfassen. Diese Berichte helfen Eltern, die Rohdaten zu verstehen.

Lassen Sie uns auf die Details seiner Funktionen eingehen.

Wie lade ich XNSPY herunter?

Der Installationsprozess beginnt mit dem Erwerb eines Abonnements über die offizielle XNSPY-Website. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Kontoanmeldeinformationen und einem sicheren Download-Link für die XNSPY-App.

Für die Installation auf einem Android-Gerät benötigen Sie einmaligen physischen Zugriff auf das Zieltelefon. Laden Sie dort die APK über den bereitgestellten Link herunter, aktivieren Sie die Installation aus unbekannten Quellen in den Telefoneinstellungen und folgen Sie den Installationsanweisungen.

Die App führt Sie durch die erforderlichen Berechtigungen, wie z. B. Zugriff auf Anrufe, Nachrichten, Standort und Medien. Nach der Installation läuft XNSPY im Stealth-Modus und synchronisiert Daten im Hintergrund mit Ihrem Online-Dashboard.

iOS-Nutzer benötigen die iCloud-Anmeldedaten des Geräts und müssen die iCloud-Sicherung aktivieren. Nach dem Kauf des Abonnements erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Anmeldedaten und einer Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung.

Unabhängig davon, ob Sie Android oder iOS verwenden, ist die Einrichtung recht unkompliziert, wenn Sie den Anweisungen folgen. Nach Abschluss können Sie über das webbasierte Bedienfeld aus der Ferne auf alles zugreifen.

XNSPY-Preispläne

XNSPY macht es mit zwei Paketoptionen einfach:

1. Basisversion

Die Basic Edition umfasst grundlegende Überwachungsfunktionen wie Anrufprotokolle, SMS-Tracking, Kontaktlisten, GPS-Standort und einen einfachen Browserverlauf. Sie ist für Benutzer gedacht, die einfaches Tracking ohne umfassende Gerätekontrolle oder erweiterte Überwachungstools wünschen. Die Kosten betragen:

  • Monatlich: 29,99 $
  • Vierteljährlich: 41,99 $
  • Jährlich: 59,99 $

2. Premium Edition

Die Premium Edition hingegen erschließt das volle Potenzial der App. Sie umfasst alle Basisfunktionen sowie erweiterte Funktionen wie Anrufaufzeichnung, Umgebungsgeräuschaufzeichnung, Keylogging und Fernsteuerungstools. Die Kosten betragen:

  • Monatlich: 35,99 $
  • Vierteljährlich: 59,99 $
  • Jährlich: 89,99 $

Erhalten Sie mehr Einblicke mit XNSPY

Wenn es auf Details ankommt, liefert XNSPY das Gesamtbild.

Hauptfunktionen von XNSPY

XNSPY bietet einen verfeinerten Überwachungsansatz und eine konsistente Leistung aller Kerntools. Im Vergleich zu TheWiSpy bietet es stabilere Echtzeit-Updates, eine übersichtlichere Benutzeroberfläche und bessere Kontrolle über den Datenzugriff. Während die Funktionen auf dem Papier nahezu identisch sind, bietet XNSPY in der Ausführung oft einen deutlichen Vorteil. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen basierend auf unseren Testerfahrungen.

Standortverfolgung und Geofencing

Die GPS-Ortung von XNSPY ist nicht nur präzise, sondern auch stets aktuell. Während des Tests wurden die Standortdaten nahezu in Echtzeit mit minimaler Verzögerung synchronisiert, was XNSPY einen deutlichen Vorteil gegenüber TheWiSpy verschaffte.

Darüber hinaus können Sie aktuelle Standorte und den Standortverlauf einsehen und Geofencing-Zonen ganz einfach einrichten. Im Gegensatz zu TheWiSpy, wo die Geofencing-Einrichtung unübersichtlich war, vereinfacht XNSPY diesen Prozess mit einem übersichtlichen Layout und einer interaktiven Karte. Beide Apps unterstützen Geofencing-Warnmeldungen, XNSPY lieferte jedoch zeitnahere Benachrichtigungen und ermöglichte uns die Verwaltung von Zonen ohne viel Rätselraten.

Außerdem können Sie beim Einrichten von Standorten im Bereich „Beobachtungslistenstandorte“ Radien auswählen. In der Praxis ist dies für Eltern von entscheidender Bedeutung, die potenziellen standortbezogenen Risiken einen Schritt voraus sein möchten.

Fazit : XNSPY bietet im Vergleich zu TheWiSpy ein reibungsloseres Erlebnis mit höherer Standortgenauigkeit und einfacherer Einrichtung von Geofencing-Zonen.

Anrufprotokolle und Aufzeichnungen

Die Anrufüberwachungstools von XNSPY bieten mehr als nur die Anzeige von Protokollen. Sie erhalten vollständigen Zugriff auf eingehende, ausgehende und verpasste Anrufe mit Zeitstempeln, Anrufdauer, Kontaktnamen und sogar GPS-Standort zum Zeitpunkt des Anrufs. Dieser Detaillierungsgrad erleichtert die Kontextualisierung von Gesprächen.

Das herausragendste Feature ist jedoch die Anrufaufzeichnung. Sie können diese Funktion aus der Ferne aktivieren, und die Audiodateien werden direkt in das Dashboard hochgeladen. Im Vergleich zur TheWiSpy-App, die zwar die Anrufaufzeichnung unterstützte, aber eine mehrdeutige Benutzeroberfläche und einige Verwirrungen bei der Wiedergabe aufwies, bietet XNSPY ein übersichtlicheres Layout und konsistentere Ergebnisse.

Die Audioqualität ist insgesamt solide, mit wenigen Verzerrungen und minimaler Verzögerung. Außerdem wurden die Aufnahmen recht schnell synchronisiert. Wenn Sie ein Tool suchen, das bei Telefongesprächen sowohl Kontext als auch Klarheit liefert, bietet XNSPY ein zuverlässiges Erlebnis.

Fazit : Die Audioqualität der Anrufaufzeichnungsfunktionen von XNSPY verschafft ihm einen klaren Vorteil gegenüber TheWiSpy.

Bildschirmaufnahme

XNSPY bietet sowohl On-Demand-Bildschirmaufnahmen als auch automatische Screenshots und bietet Ihnen so zwei Möglichkeiten, die Nutzung des Zielgeräts zu überwachen. Die Aufnahmen können per Fernzugriff ausgelöst werden und erfassen App-Nutzung, Nachrichten und allgemeine Bildschirmaktivitäten.

Die automatischen Screenshots erfassen die Bildschirmaktivität in festen Intervallen, d. h. alle 5 bis 10 Sekunden. Noch wichtiger ist, dass die Screenshots in Echtzeit hochgeladen werden. Das Layout ist ebenfalls übersichtlich. Jeder Screenshot wird im jeweiligen App-Tab sortiert, sodass Sie sich nicht mit einer großen Anzahl von Screenshots herumschlagen müssen.

Fazit : Während XNSPY Ihnen ermöglicht, diesen Befehl bei Bedarf in Kombination mit automatischen Aufnahmen aus der Ferne auszulösen, behauptet sich TheWiSpy, indem es sowohl Bildschirmaufzeichnungen als auch Screenshots anbietet.

Keylogger

Ein herausragendes Feature, das XNSPY gegenüber TheWiSpy deutlich überlegen macht, ist der integrierte Keylogger. Der Keylogger von XNSPY zeichnet jeden Tastendruck auf dem Zielgerät detailliert auf, einschließlich Nachrichten, die möglicherweise nie gesendet werden. Dadurch ist er besonders effektiv, um gelöschte oder nicht gesendete Texte aufzudecken und die Absichten des Benutzers über das hinaus zu verstehen, was in Chat-Protokollen sichtbar ist.

Die Funktion erfasst Tastenanschläge von allen Messaging-Apps wie Skype, WhatsApp, Facebook, Instagram usw. Sie bietet außerdem App- und zeitbasierte Filter mit Dropdown-Optionen für eine einfachere Sortierung. Das Layout enthält Zeitstempel und App-Kennungen für besseren Kontext und verbesserte Lesbarkeit.

Während unserer Tests reagierte die Funktion schnell und zuverlässig, neue Einträge erschienen nahezu in Echtzeit. Diese Transparenz der Benutzereingaben bietet eine umfassendere Überwachungsebene, um potenzielle Warnsignale frühzeitig zu erkennen.

Fazit : Durch die Integration eines voll funktionsfähigen Keyloggers hat XNSPY die Nase vorn, während TheWiSpy über diesen völlig fehlt.

Installierte Apps

XNSPY bietet einen detaillierten Einblick in alle installierten Apps auf dem überwachten Gerät. Dazu gehören nicht nur die App-Namen, sondern auch die Paket-ID und das Installationsdatum. Die App-Aktivität können Sie über die Registerkarte „Bildschirmzeit“ einsehen.

Sie können jede App direkt vom Dashboard aus per Fernzugriff blockieren. Dies funktioniert, ohne dass Sie wiederholt auf das Telefon zugreifen müssen. Die App-Blockierungsfunktion reagiert schnell und ohne Verzögerungen.

Ob es darum geht, versteckte Apps zu identifizieren oder problematische Apps vollständig zu entfernen, XNSPY ermöglicht Ihnen eine Fernsteuerung mit weniger Aufwand.

Fazit : Beide Apps ermöglichen die Fernblockierung, aber die Befehlsausführung läuft bei XNSPY reibungsloser, und es bietet außerdem detailliertere Statistiken zur Bildschirmzeit für eine bessere Aktivitätsanalyse.

Warnungen

XNSPY bietet ein reaktionsschnelles Warnsystem, das wichtige Aktivitäten erkennt, bevor sie übersehen werden. Sie können Warnmeldungen für bestimmte Wörter, Kontakte und Standorte einrichten.

Die App sendet Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald eine Meldung ausgelöst wird. Im Vergleich zu TheWiSpy, wo die Benachrichtigungen zu Schlüsselwörtern verzögert waren, waren die Benachrichtigungen von XNSPY informativer und zeitnaher. Jede Benachrichtigung ist mit der entsprechenden App und dem entsprechenden Inhalt gekennzeichnet.

Während des Tests benachrichtigte uns XNSPY durchgehend und ohne merkliche Verzögerung über markierte Aktivitäten. Die Möglichkeit, Benachrichtigungen für mehrere Kategorien (wie Standorte und Kontakte) zu definieren, verleiht dem Erlebnis zusätzliche Tiefe.

Fazit : XNSPY bietet Echtzeitwarnungen für verschiedene Domänen und ist damit im Vergleich zu TheWiSpy eine umfassendere Option.

XNSPY Vor- und Nachteile

XNSPY Vorteile

  • XNSPY bietet Echtzeit-Updates für alle Funktionen.
  • Es enthält einen integrierten Keylogger.
  • XNSPY beeinträchtigt die Leistung des Zielgeräts nur sehr gering, sodass das Benutzererlebnis nicht beeinträchtigt wird.
  • Die App bietet Benachrichtigungen für Schlüsselwörter, Standorte und Kontakte.
  • Das Dashboard ist benutzerfreundlich und übersichtlich.
  • Es bietet detaillierte Analyseberichte, damit Sie Trends verstehen können.
  • XNSPY unterstützt beide Betriebssysteme: Android und iOS.

XNSPY Nachteile

  • Es ist keine kostenlose Testversion verfügbar.
  • Der Kundensupport ist nur per Chat/Ticketerstellung verfügbar.

XNSPY-Kundenbewertungen

TheWiSpy vs. XNSPY: Ein direkter Vergleich

Besonderheit TheWiSpy XNSPY
Standortverfolgung ⭐⭐⭐
Manchmal mangelt es an Genauigkeit beim Aktualisieren von Standorten.
⭐⭐⭐⭐⭐
Präzise Standortverfolgung in Echtzeit.
Anrufprotokolle und Aufzeichnungen ⭐⭐⭐⭐
Die Tonqualität der Anrufaufzeichnung ist inkonsistent.
⭐⭐⭐⭐⭐
Bietet klare und verzögerungsfreie Audioqualität.
Geofencing ⭐⭐
Die Benutzeroberfläche ist verwirrend und erschwert das Einrichten von Standorten.
⭐⭐⭐⭐⭐
Sendet sofortige E-Mail-Benachrichtigungen in Echtzeit bei der Ankunft oder Abreise von festgelegten Standorten.
Multimedia-Zugang ⭐⭐⭐⭐⭐
Zeigt gespeicherte Bilder und Videos an. Ermöglicht Ihnen außerdem, Bilder aufzunehmen.
⭐⭐⭐
Ermöglicht den vollständigen Zugriff auf alle Multimediadateien, erlaubt Ihnen jedoch nicht, aus der Ferne Bilder aufzunehmen.
Bildschirmaufzeichnung ⭐⭐⭐⭐⭐
Bietet sowohl Bildschirmaufzeichnung als auch Bildschirmaufnahmen.
⭐⭐⭐⭐⭐
Bietet sowohl On-Demand- als auch kontinuierliche Screenshots
Warnungen ⭐⭐⭐
Bietet nur Benachrichtigungen zu Schlüsselwörtern und Geolokalisierung.
⭐⭐⭐⭐⭐
Enthält Benachrichtigungen für Schlüsselwörter, Kontakte und Standorte.
Surround aufnehmen ⭐⭐⭐⭐
Bietet die Möglichkeit, die Umgebung des Telefons aufzuzeichnen, der Ton kann jedoch manchmal verzerrt sein.
⭐⭐⭐⭐⭐
Unterstützt Surround-Aufnahmen mit klarer Klangqualität.
Telefon löschen
Nicht verfügbar
⭐⭐⭐⭐⭐
Ermöglicht Ihnen, Telefondaten aus der Ferne zu löschen.
Telefon sperren
Nicht verfügbar
⭐⭐⭐⭐⭐
Ermöglicht Ihnen, das Zielgerät aus der Ferne zu sperren.
Benutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐
Einfach herunterzuladen, aber der erste Blick auf das Dashboard kann überladen wirken
⭐⭐⭐⭐⭐
Einfach zu installieren und bietet ein benutzerfreundliches Dashboard.
Preis ⭐⭐⭐⭐⭐
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
⭐⭐⭐⭐⭐
Schont den Geldbeutel und bietet einen ordentlichen Funktionsumfang.

Abschluss

Die Wahl der richtigen Kindersicherungs-App hängt letztendlich davon ab, welche Transparenz und Kosten Sie sich wünschen. TheWiSpy bietet zwar eine ordentliche Auswahl an Funktionen, ist aber aufgrund der etwas überladenen Benutzeroberfläche und der fehlenden Echtzeitsynchronisierung in einigen Bereichen weniger ideal für Nutzer, die ein reibungsloseres Erlebnis wünschen.

XNSPY hingegen bietet ein breiteres Toolset, Echtzeit-Updates und ausgefeiltere Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Plattform. In Bezug auf Leistung, Funktionskonsistenz und allgemeine Benutzerfreundlichkeit hält es, was es verspricht.

Dennoch ist es wichtig, daran zu denken, dass jede Überwachungssoftware ethisch und verantwortungsbewusst eingesetzt werden sollte. Die elterliche Überwachung sollte immer auf Einverständnis, Sicherheit und offener Kommunikation basieren, insbesondere bei älteren Kindern und Jugendlichen.

XNSPY: Intelligente Überwachung. Echte Ergebnisse

Ihre intelligentere, einfachere Lösung für die Erziehung im digitalen Zeitalter.

img-text

Hinterlassen Sie eine Antwort:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*

Scroll to Top